Chapter
Open Access
Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates
-
Tobias Lachmann
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte 1
- ›Prosa‹ – zur Theorie einer Schreibweise 17
- Bloße Prosa. Kleists Anekdoten 31
- Anagramm und Prosa 57
- Rätsel der Prosa 69
- Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext – ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? 107
- »Eine Wurfschaufel für meine Poesie« – Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch 121
- Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates 135
- Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz’ Schattenfroh 171
- Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) – mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek 197
- »Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht 225
- Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz 251
- Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus 271
- Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten 291
- Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa 325
- Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake 345
- Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake 375
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte 1
- ›Prosa‹ – zur Theorie einer Schreibweise 17
- Bloße Prosa. Kleists Anekdoten 31
- Anagramm und Prosa 57
- Rätsel der Prosa 69
- Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext – ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? 107
- »Eine Wurfschaufel für meine Poesie« – Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch 121
- Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates 135
- Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz’ Schattenfroh 171
- Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) – mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek 197
- »Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht 225
- Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz 251
- Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus 271
- Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten 291
- Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa 325
- Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake 345
- Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake 375