Startseite Geschichte Verzeichnis der Abkürzungen
Kapitel Öffentlich zugänglich

Verzeichnis der Abkürzungen

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt v
  3. Vorwort vii
  4. Verzeichnis der Abkürzungen ix
  5. Von unserem Glück wollt Ihr nichts wissen … 1
  6. Das Leben im Nationalsozialismus erinnern und erzählen
  7. „Immer ganz unpolitisch …“ 23
  8. Nicht nur negative Erinnerungen 41
  9. Kindheitserzählungen vaterloser „Kriegskinder“ in West- und Ostdeutschland 49
  10. Geschichten, Gemeinschaft und lieb gewordene Dinge – Erinnerung an den „real existierenden Sozialismus“ in der DDR
  11. Ostdeutsche Geschichten 69
  12. Auf der Suche nach Gemeinschaft 93
  13. Materielle Kultur und die Entstehung der „Ostalgie“ 117
  14. Das richtige Leben im falschen: Die zweite Geschichte der „glücklichen sozialistischen Kindheit“ in der ČSSR in den Sozialen Medien
  15. „Wir hatten noch eine echte Kindheit“ 129
  16. „Es war nicht alles schlecht“ 155
  17. Postsowjetische Erzählungen von früher: Geschichtspolitik versus vielstimmige Chöre
  18. Versprechen der Vergangenheit 175
  19. Zwischen Dokumentarliteratur und Geschichtsschreibung 199
  20. Keine „Stunde Null“ – Das Leben geht weiter, aber der Referenzrahmen ändert sich
  21. Totalitäre Ästhetik nach 1945 und 1989/91 219
  22. Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 249
  23. Personenregister 253
Heruntergeladen am 13.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110729429-204/html
Button zum nach oben scrollen