Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft Diversitätssensible Öffentlichkeitsarbeit: Herausforderungen und Möglichkeiten
Kapitel Open Access

Diversitätssensible Öffentlichkeitsarbeit: Herausforderungen und Möglichkeiten

  • Julia Hauck und Prasanna Oommen
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Diversität in Bibliotheken
Ein Kapitel aus dem Buch Diversität in Bibliotheken
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Grußwort V
  3. Vorwort VII
  4. Inhalt XI
  5. Abkürzungsverzeichnis XV
  6. Abbildungsverzeichnis XVII
  7. Diversität: Konzepte, Begriffe und Perspektiven 1
  8. Teil I: Alles eine Frage der Haltung
  9. Powervolle Lesende: Wir BIPoC in der diskriminierungskritischen Bibliotheksarbeit 19
  10. Partizipation: Nur ein Märchen? Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Migrant*innenselbstorganisationen und Bibliotheken 41
  11. Coming Out as a Migrant Diversity Worker: The Perspective of a 360° Agent at the Bücherhallen Hamburg 51
  12. Coming-out als Diversity-Fachkraft mit Migrationsgeschichte: Die Perspektive einer 360°-Agentin in den Bücherhallen Hamburg 67
  13. Teil II: Ran an die Strukturen!
  14. Diversitätsorientierte Öffnung als Prozess der Organisationsentwicklung in Bibliotheken 85
  15. Beteiligung ermöglichen – Kommunikationsräume schaffen: Die Entstehung der Diversity-AGs bei den Bücherhallen Hamburg 107
  16. Das Leitbild: Verstetigung eines gelebten Öffnungsprozesses 119
  17. Teil III: Veränderung kommt von innen
  18. Diversitätsorientierte Personalgewinnung und -entwicklung im Bibliothekssektor 129
  19. Vielfältiger FaMI-liennachwuchs?! Diversitätsorientierte Strategien zur Gewinnung neuer Auszubildender 147
  20. Vielfalt (er)leben und gestalten: Diversity- Schulung zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden und zur nachhaltigen Etablierung diversitätsorientierter Arbeit im Bibliotheksalltag 159
  21. Vielfalt@Bücherhallen: Fortbildung als Grundstein für Veränderungsprozesse 171
  22. Teil IV: Von, für und mit alle(n)
  23. It’s up to you! Bibliotheksarbeit mit Jugendlichen partizipativ und diversitätsorientiert gestalten 183
  24. Mehr als nur „Mitmach-Angebote“: Partizipation am Beispiel einer Schreibwerkstatt mit Geflüchteten 209
  25. Lyrik grenzenlos! So viel Partizipation wie möglich, so wenig Rahmen wie nötig 219
  26. Diversity auf Social Media und vor Ort: #MontagGegenDiskriminierung 227
  27. Diversitätssensible Öffentlichkeitsarbeit: Herausforderungen und Möglichkeiten 233
  28. Eine für alle?! Leichte Sprache als Alternative zur Mehrsprachigkeit 247
  29. Teil V: Perspektivisch planen
  30. Der digitale Dritte Ort? Diversitätsentwicklung im virtuellen Raum – ein Werkstattbericht 259
  31. Wege in die menschliche Institution: Über Transformation und Handlungsvakuum 283
  32. Diversität als Selbstverständnis: Die Zukunft der Bibliotheken als Orte des gesellschaftlichen Diskurses 289
  33. Über die Autor*innen 297
  34. Register 303
Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110726213-017/html
Button zum nach oben scrollen