Startseite Philosophie Formen des Essayistischen
book: Formen des Essayistischen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Formen des Essayistischen

Paradigmen einer Schreibästhetik bei Walter Benjamin
  • Sarah Scheibenberger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Textologie
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Jetzt als Broschur

Obgleich Walter Benjamin unbestritten als „unerreichter Meister" (Adorno) des Essays gilt, hat die Forschung dieser scheinbar selbstevidenten Gattungszuschreibung bislang kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei kreist Benjamins Schreiben und Denken in allen Werkphasen performativ wie reflexiv um Fragen der Darstellung, in denen sich ästhetische, erkenntnistheoretische, sprach- und geschichtsphilosophische, medientheoretische und ethisch-politische Perspektiven kreuzen. In diesen sich zu einer impliziten Schreibästhetik verdichtenden Formexperimenten und -reflexionen besitzt der Begriff des Essays paradigmatischen Rang. Die vorliegende Studie entwickelt in der Verknüpfung von Literaturwissenschaft, (Medien-)Ästhetik und Gattungstheorie anschlussfähige Kriterien, die Benjamins Essayismus als sich im Medium der Darstellung vollziehende ästhetische Reflexivität zu beschreiben erlauben. In exemplarischen Analysen autoreflexiver Verfahren der Kritik, Kommentierung und Medialisierung vom esoterischen Frühwerk bis zu den Thesen „Über den Begriff der Geschichte" werden die Paradigmen dieses textuellen Erkenntnismodells aufgezeigt, das seine Grenze in Benjamins spekulativem Begriff einer in Praxis umschlagenden „befreiten Prosa" findet.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sarah Scheibenberger, Universität Leipzig.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
I Einleitung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
24
II Ästhetiken des Essays. Methodologische und theoretische Vorüberlegungen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
43

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
56
III Paradigmen des Essayistischen bei Walter Benjamin

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
170

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
371

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
375

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
400

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
404

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. Mai 2023
eBook ISBN:
9783110715996
Gebunden veröffentlicht am:
22. Mai 2023
Gebunden ISBN:
9783110715965
Broschur veröffentlicht am:
4. November 2024
Broschur ISBN:
9783111619651
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
404
Farbige Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110715996/html
Button zum nach oben scrollen