Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Informationen zum Autor
-
Marco A. Gardini
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
Kapitel A: Einleitende Bemerkungen zum Lehrbuch
- Vorwort zur 4. Auflage 1
- Vorwort zur 1. Auflage 5
-
Kapitel B: Konzeptionelle Grundlagen des Marketing-Management in der Hotellerie
- 1 Marketing als Managementaufgabe 9
- 2 Die Hotellerie als Dienstleistungsbranche 41
- Praxisblick: Von der Kunst, Gäste zu bewirten 81
-
Kapitel C: Informations- und Entscheidungsgrundlagen des Marketing-Management in der Hotellerie
- 1 Marketinginformationen und Analyse des Marketingumfelds 85
- 2 Marketingforschung in der Hotellerie 89
- 3 Analyse des Käuferverhaltens 109
- Praxisblick: Feedbacksysteme in der deutschen Hotellerie: Gästebewertungen treten in den Vordergrund 149
-
Kapitel D: Strategisches Marketing-Management in der Hotellerie
- 1 Grundlagen des Strategischen Management 155
- 2 Unternehmens- und Marketingziele in der Hotellerie 167
- 3 Strategische Marketing-Analyse 173
- 4 Ermittlung von Marktsegmenten und Auswahl von Zielmärkten 189
- 5 Grundlegende strategische Verhaltensweisen im Wettbewerb 213
- 6 Strategische Implikationen in der Hotellerie 235
- Praxisblick: Erfolgreiches Unternehmertum in der Hotellerie: Erfolgsfaktoren und Beispiele aus der Unternehmenspraxis 249
-
Kapitel E: Querschnittsprozesse und übergreifende Entscheidungstatbestände im Marketing- Management in der Hotellerie
- 1 Qualitätsmanagement in der Hotellerie 261
- Praxisblick: Qualitätsmanagement der The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C 291
- 2 Markenmanagement in der Hotellerie 301
- Interview: Marke als Top-Thema in der Hoteller 339
- 3 Management von Kundenbeziehungen in der Hotellerie 343
- Praxisblick: Big Data CRM – eine praxisorientierte Herangehensweise für die Implementierung eines ganzheitlichen Kundenbindungssystems in der Hotellerie 389
- 4 Innovationsmanagement in der Hotellerie 401
- Interview: Innovation und Innovationsmanagement in der Privathotellerie 437
- 5 Digitales Marketing-Management in der Hotellerie 441
- Interview: Online Marketing in der Hotellerie 475
- 6 Internationales Marketing-Management in der Hotellerie 479
- Praxisblick: Internationales Marketing-Management in der Franchise Hotellerie am Beispiel von Choice Hotels International 509
-
Kapitel F: Management der operativen Marketingprogramme in der Hotellerie
- 1 Management der Leistungsprogramme 517
- 2 Preismanagement 561
- 3 Management des Distributionssystems 589
- 4 Management der Kommunikationsbeziehungen 611
- 5 Internes Marketing-Management 651
- Praxisblick: Personalmarketing in der Hotellerie am Beispiel der Arbeitgebermarke Lindner Hotels 693
-
Kapitel G: Marketingkoordination und Marketingkontrolle in der Hotellerie
- 1 Organisation und Umsetzung von Marketingprogrammen 707
- 2 Voraussetzungen und Barrieren im Marketing- Management 713
- 3 Bewertung und Kontrolle der Marketingleistung 727
- Praxisblick: Das Zero-Based-Budgeting und die Balanced Scorecard als Instrumente des hotelleriespezifischen Marketing-Controllings: Einführung in Privathotels 733
- Literaturverzeichnis 743
- Abbildungsverzeichnis 793
- Stichwortverzeichnis 801
- Informationen zum Autor 811
- Firmen-/Autorenverzeichnis der Praxisbeiträge 813
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
Kapitel A: Einleitende Bemerkungen zum Lehrbuch
- Vorwort zur 4. Auflage 1
- Vorwort zur 1. Auflage 5
-
Kapitel B: Konzeptionelle Grundlagen des Marketing-Management in der Hotellerie
- 1 Marketing als Managementaufgabe 9
- 2 Die Hotellerie als Dienstleistungsbranche 41
- Praxisblick: Von der Kunst, Gäste zu bewirten 81
-
Kapitel C: Informations- und Entscheidungsgrundlagen des Marketing-Management in der Hotellerie
- 1 Marketinginformationen und Analyse des Marketingumfelds 85
- 2 Marketingforschung in der Hotellerie 89
- 3 Analyse des Käuferverhaltens 109
- Praxisblick: Feedbacksysteme in der deutschen Hotellerie: Gästebewertungen treten in den Vordergrund 149
-
Kapitel D: Strategisches Marketing-Management in der Hotellerie
- 1 Grundlagen des Strategischen Management 155
- 2 Unternehmens- und Marketingziele in der Hotellerie 167
- 3 Strategische Marketing-Analyse 173
- 4 Ermittlung von Marktsegmenten und Auswahl von Zielmärkten 189
- 5 Grundlegende strategische Verhaltensweisen im Wettbewerb 213
- 6 Strategische Implikationen in der Hotellerie 235
- Praxisblick: Erfolgreiches Unternehmertum in der Hotellerie: Erfolgsfaktoren und Beispiele aus der Unternehmenspraxis 249
-
Kapitel E: Querschnittsprozesse und übergreifende Entscheidungstatbestände im Marketing- Management in der Hotellerie
- 1 Qualitätsmanagement in der Hotellerie 261
- Praxisblick: Qualitätsmanagement der The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C 291
- 2 Markenmanagement in der Hotellerie 301
- Interview: Marke als Top-Thema in der Hoteller 339
- 3 Management von Kundenbeziehungen in der Hotellerie 343
- Praxisblick: Big Data CRM – eine praxisorientierte Herangehensweise für die Implementierung eines ganzheitlichen Kundenbindungssystems in der Hotellerie 389
- 4 Innovationsmanagement in der Hotellerie 401
- Interview: Innovation und Innovationsmanagement in der Privathotellerie 437
- 5 Digitales Marketing-Management in der Hotellerie 441
- Interview: Online Marketing in der Hotellerie 475
- 6 Internationales Marketing-Management in der Hotellerie 479
- Praxisblick: Internationales Marketing-Management in der Franchise Hotellerie am Beispiel von Choice Hotels International 509
-
Kapitel F: Management der operativen Marketingprogramme in der Hotellerie
- 1 Management der Leistungsprogramme 517
- 2 Preismanagement 561
- 3 Management des Distributionssystems 589
- 4 Management der Kommunikationsbeziehungen 611
- 5 Internes Marketing-Management 651
- Praxisblick: Personalmarketing in der Hotellerie am Beispiel der Arbeitgebermarke Lindner Hotels 693
-
Kapitel G: Marketingkoordination und Marketingkontrolle in der Hotellerie
- 1 Organisation und Umsetzung von Marketingprogrammen 707
- 2 Voraussetzungen und Barrieren im Marketing- Management 713
- 3 Bewertung und Kontrolle der Marketingleistung 727
- Praxisblick: Das Zero-Based-Budgeting und die Balanced Scorecard als Instrumente des hotelleriespezifischen Marketing-Controllings: Einführung in Privathotels 733
- Literaturverzeichnis 743
- Abbildungsverzeichnis 793
- Stichwortverzeichnis 801
- Informationen zum Autor 811
- Firmen-/Autorenverzeichnis der Praxisbeiträge 813