Startseite Rechtswissenschaften Reform des deutschen Namensrechts
book: Reform des deutschen Namensrechts
Buch Open Access

Reform des deutschen Namensrechts

  • Anatol Dutta
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Regelungsdichte im deutschen Namensrecht nimmt beständig zu. Genügten dem Bürgerlichen Gesetzbuch in seiner Urfassung noch wenige kurze Paragraphen, haben die nachfolgenden Gesetzgeber das Recht der Personennamen beträchtlich aufgebläht. Die Vorschriften zum Geburtsnamen (§§ 1616 ff. BGB) sowie zum Ehe- und Begleitnamen (§ 1355 BGB) regeln die vermeintlich triviale Frage nach dem Familiennamen mit großer Liebe zum Detail. Der beeindruckende Normenbestand ist jedoch weit von einem in sich schlüssigen System entfernt. Es bedurfte immer wieder einer gesetzgeberischen Nachjustierung für Einzelkonstellationen – ein Indiz für einen grundlegenden Reformbedarf in diesem Rechtsgebiet.

Anatol Dutta zeigt nicht nur die Ursachen für den Reformbedarf im Namensrecht auf, vor allem die Einschränkungen der traditionellen Funktionen des Namensrechts durch das Verfassungsrecht (Gleichheitssatz, Elternrecht und allgemeines Persönlichkeitsrecht) und das Unionsrecht (Personenfreizügigkeit und Diskriminierungsverbot). Er wirft auch einen Blick auf mögliche Grundzüge eines zeitgemäßen Namensrechts, das die Selbstdarstellungsfunktion des Namens und die Freiheit des Namensträgers in den Mittelpunkt rückt.

  • Ursachen für den Reformbedarf im Namensrecht: Einschränkungen traditioneller Namensfunktionen durch das Verfassungs- und das Unionsrecht
  • Grundzüge eines zeitgemäßen Namensrechts: Selbstdarstellungsfunktion des Namens und Freiheit des Namensträgers

Information zu Autoren / Herausgebern

Anatol Dutta, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. September 2020
eBook ISBN:
9783110709872
Broschur veröffentlicht am:
21. September 2020
Broschur ISBN:
9783110709599
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
47
Heruntergeladen am 16.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110709872/html
Button zum nach oben scrollen