Hermeneutik unter Verdacht
-
Herausgegeben von:
Andreas Kablitz
, Christoph Markschies und Peter Strohschneider
Über dieses Buch
Welchen Stellenwert hat Hermeneutik in der gegenwärtigen geisteswissenschaftlichen Forschung? Dem in etlichen Disziplinen vernehmbaren – und durch die Digitalisierung verstärkten – Aufruf zu einer Abkehr von der Hermeneutik setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes neue Perspektiven auf sie entgegen. Sie zeigen auf, warum das Problem des Verstehens trotz immer raffinierter operierender Algorithmen weiterhin akut ist und wieso die Fähigkeit des Sinnverstehens selbst für die ausgefeiltesten Textverarbeitungsprogramme noch in weiter Ferne liegt. Darüber hinaus demonstrieren sie, wie sich die Hermeneutik praxeologisch erweitern ließe, um so die von der hermeneutischen Tradition weitgehend vernachlässigten materiellen, performativen und institutionellen Anteile an der Praxis des Verstehens herauszuarbeiten. Zur Sprache kommen nicht zuletzt zeitgeschichtliche Voraussetzungen hermeneutischer Vereindeutigungsstrategien sowie Ansätze, die den Ausgangspunkt der Hermeneutik eben dort verorten, wo er in der Regel nicht gesucht wird: im Nicht-Verstehen. Präsentiert werden damit Positionen, die die anhaltende Relevanz der hermeneutischen Reflexion für die geisteswissenschaftliche Forschung zeigen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
|
Die Frage nach der Stellung der Hermeneutik im Zeitalter der künstlichen Intelligenz Jan Söffner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Gabriele Gramelsberger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
23 |
|
Zur hermeneutischen Praxis aus literaturwissenschaftlicher Perspektive Steffen Martus Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
45 |
|
Eine kleine Fallstudie zu den Grenzen der Hermeneutik in der Rechtsgeschichte André Krischer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
83 |
|
Möglichkeitsbedingungen einer Hermeneutik angesichts ihrer Kritik Philipp Stoellger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
115 |
|
Chancen und Gefahren einer Hermeneutik nach dem „Ende der Postmoderne“ Christoph Markschies Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
165 |
|
Zur Aktualität der literaturwissenschaftlichen Hermeneutik Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
219 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
227 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com