Startseite Geschichte Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)
book: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)
Buch Open Access

Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)

Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen
  • Ruth Nattermann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Studie widmet sich erstmals epochenübergreifend der jüdischen Beteiligung in der italienischen Frauenbewegung. Aus einer transnationalen Perspektive und auf der Basis neu erschlossener Egodokumente, zeitgenössischer Zeitschriften, den Archiven jüdischer Gemeinden sowie der Überlieferung von Polizei und Behörden richtet Ruth Nattermann den Fokus auf die Erfahrungen italienisch-jüdischer Protagonistinnen im liberalen Einheitsstaat, während des Ersten Weltkriegs und der faschistischen Diktatur bis 1945. Das Ziel besteht darin, die Spannungen des Emanzipationsprozesses zwischen Partizipation und Abgrenzung herauszuarbeiten sowie die Marginalisierung und Verfolgung während des faschistischen Regimes aus dem Blickwinkel jüdischer Frauen zu betrachten.

Dass die faschistische Rassengesetzgebung des Jahres 1938 nicht das Ende einer idyllischen Integration, sondern den Höhepunkt einer langfristigen Entwicklung bildete, wird anhand der Untersuchung italienisch-jüdischer Akteurinnen in ihren Beziehungen zur nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaft eindrücklich demonstriert. Trotz ihres bedeutenden Einflusses auf die transnationale Orientierung der italienischen Frauenbewegung blieb ihre Emanzipation als Frauen und Jüdinnen unvollkommen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ruth Nattermann, LMU München.

Rezensionen

"Ruth Nattermann hat eine äußerst lesenswerte frauenspezifisch perspektivierte
Geschichte eines wichtigen Handlungsraumes der jüdischen Minderheit Italiens im
transnationalen Kontext vorgelegt [...]." Gabriella Hauch in: L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 2022/1

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. September 2020
eBook ISBN:
9783110695359
Gebunden veröffentlicht am:
21. September 2020
Gebunden ISBN:
9783110693287
Broschur veröffentlicht am:
18. Juli 2022
Broschur ISBN:
9783110995527
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
326
Abbildungen:
9
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110695359/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen