Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Verzeichnis der Werke Petrarcas
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort VII
- Sein in der Landschaft. Dante, Petrarca und die Anfänge der frühneuzeitlichen Landschaftsmalerei 1
- Manus et ingenii monumenta. Petrarca, Giotto, Simone e lo status sociale dell’artista 21
- Petrarca, Giotto und die Personifikationsallegorie 41
- „Quanta vis …“: Fragmente einer Kunsttheorie in Petrarcas De remediis? 59
- “In libris Apellem”. Testi sull’arte antica nella biblioteca di Petrarca 93
- La tavolozza del Canzoniere 111
- Petrarca e l’ecfrasis: tecniche descrittive e arte poetica 131
- Praetexti. Sull’illustrazione dei Trionfi di Francesco Petrarca 153
- Trionfi e ecfrasi 189
- Petrarca im Schatten des Vesuv: Jacopo Sannazaro, Francesco Laurana und der Mythos von Donna Laura 217
- RVF lxxvii–lxxviii and the rhetoric of painted words 243
- Tra Laura e Petrarca. Uso e funzioni del paragone nei ritratti di petrarchiste 265
- “Per dipingere una bella”. Raffaello, Castiglione e una lettera in cerca d’autore 291
- A Petrarchan Eye-Opener on Pieter Bruegel’s Road to Calvary 311
- „wo Dein Bild gemalt ist mit der geliebtesten Laura“. Petrarca in der Kunst der deutschen Romantik 323
- La donna immaginata. Petrarcas Laura und die Künstlerinnen im viktorianischen England 347
- Autorschaftsmetamorphosen – die Petrarca- Ikonographie vom 16. bis zum 19. Jahrhundert als autorstiftende Porträtpolitik 365
- Kurzbiografien der Autoren 389
- Namensverzeichnis 395
- Verzeichnis der Werke Petrarcas 427
- Handschriftenverzeichnis 431
- Abbildungsnachweis 433
- Farbtafeln 437
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort VII
- Sein in der Landschaft. Dante, Petrarca und die Anfänge der frühneuzeitlichen Landschaftsmalerei 1
- Manus et ingenii monumenta. Petrarca, Giotto, Simone e lo status sociale dell’artista 21
- Petrarca, Giotto und die Personifikationsallegorie 41
- „Quanta vis …“: Fragmente einer Kunsttheorie in Petrarcas De remediis? 59
- “In libris Apellem”. Testi sull’arte antica nella biblioteca di Petrarca 93
- La tavolozza del Canzoniere 111
- Petrarca e l’ecfrasis: tecniche descrittive e arte poetica 131
- Praetexti. Sull’illustrazione dei Trionfi di Francesco Petrarca 153
- Trionfi e ecfrasi 189
- Petrarca im Schatten des Vesuv: Jacopo Sannazaro, Francesco Laurana und der Mythos von Donna Laura 217
- RVF lxxvii–lxxviii and the rhetoric of painted words 243
- Tra Laura e Petrarca. Uso e funzioni del paragone nei ritratti di petrarchiste 265
- “Per dipingere una bella”. Raffaello, Castiglione e una lettera in cerca d’autore 291
- A Petrarchan Eye-Opener on Pieter Bruegel’s Road to Calvary 311
- „wo Dein Bild gemalt ist mit der geliebtesten Laura“. Petrarca in der Kunst der deutschen Romantik 323
- La donna immaginata. Petrarcas Laura und die Künstlerinnen im viktorianischen England 347
- Autorschaftsmetamorphosen – die Petrarca- Ikonographie vom 16. bis zum 19. Jahrhundert als autorstiftende Porträtpolitik 365
- Kurzbiografien der Autoren 389
- Namensverzeichnis 395
- Verzeichnis der Werke Petrarcas 427
- Handschriftenverzeichnis 431
- Abbildungsnachweis 433
- Farbtafeln 437