Startseite Literaturwissenschaften Ding und Bild in der europäischen Romantik
book: Ding und Bild in der europäischen Romantik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ding und Bild in der europäischen Romantik

  • Herausgegeben von: Jakob Christoph Heller , Erik Martin und Sebastian Schönbeck
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Ding und Bild sind Schlüsselbegriffe der romantischen Poetik und Philosophie. Das hat auch die jüngste kultur- und literaturwissenschaftliche Romantikforschung erkannt. Allerdings untersucht sie Dinglichkeit und Bildlichkeit bislang als getrennte Problemfelder: Bildlichkeit scheint vorwiegend als Synonym für die Kraft der Imagination in der Frühphase der Romantik von Bedeutung zu sein, während Dinglichkeit als Indikator für das Verhältnis zum Realismus in der Spätphase der Romantik relevant ist. Ein Blick in die Texte der Romantik zeigt allerdings, dass beide Schlüsselbegriffe unabhängig von ihrer Phasenzuordnung zusammenhängen und dass die Übergänge von Dingen und Bildern häufig fließend gestaltet sind.
Der Band untersucht das produktive Spannungsverhältnis dieser beiden Konzepte und ihre Vermischungen vor dem Hintergrund der historischen und systematischen Zusammenhänge der europäischen Romantik. Er versammelt Beiträge von Literatur-, Kultur- und Kunstwissenschaftler*innen und nimmt Bezüge zu anderen Wissensfeldern wie der Ökonomie, Philosophie, Physik oder Religion in den Blick.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jakob C. Heller, Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg; Erik Martin, Europa-Univ. Viadrina, F./O., Sebastian Schönbeck, Univ. Bielefeld.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Zum Verhältnis von Ding und Bild in der europäischen Romantik
Jakob Christoph Heller, Erik Martin und Sebastian Schönbeck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
I Theoretische Positionen

Romantik als Prozessualisierung des Ikonischen und als Reflexionsmedium der Dinglichkeit
Ralf Simon
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
23

Betonte Bildlichkeit und natürliche Darstellung um 1800
Johannes Grave
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
49

Philipp Weber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
71

Verdinglichung und Entdinglichung des Menschen im Drama des Besitzens
Michał Mrugalski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
93
II Dinglichkeit des Bildes

Orientalisierende Signaturen in Delacroix’ Gemälde Femmes d’Alger (1824)
Silke Förschler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
111

Szenographien des Insularen bei Chateaubriand und Bernardin de Saint-Pierre
Patricia A. Gwozdz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
135

Aspekte der Referenzialität in der Lyrik der polnischen Romantik
Alfred Gall
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
157

Adam Mickiewiczs Pan Tadeusz
Erik Martin
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
173

Silvikultur und Infrastruktur
Matthias Preuss
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
187

Eine allegorische Lektüre von Charles Baudelaires Die Maske
Abigael van Alst
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
205
III Bildlichkeit des Dinges

Zu Differenz und Identität von Kindheits- und Dingerinnerung in romantischen Venusberg-Dichtungen (Der getreue Eckart, Der Runenberg, Das Marmorbild)
Maximilian Bergengruen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

Die Deutung des Undeutlichen in den Gemäldebeschreibungen Friedrich Schlegels
Jakob Christoph Heller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
251

Die doppelte Ordnung von Bild und Erzählung in E.T.A. Hoffmanns Die Elixiere des Teufels (1815/16)
Yvonne Al-Taie
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
265

Poetologie, Medientechnologie und politische Ideologie in E.T.A. Hoffmanns Der Dey von Elba in Paris (1815)
Sebastian Schönbeck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
283

Über Autorsignaturen und kalligraphische Ründe
Caroline Schubert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
301

Ding und Bild bei Grillparzer
Werner Michler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
321

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
345

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
349

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. Dezember 2020
eBook ISBN:
9783110686197
Gebunden veröffentlicht am:
7. Dezember 2020
Gebunden ISBN:
9783110685985
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
350
Abbildungen:
8
Farbige Abbildungen:
14
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110686197/html
Button zum nach oben scrollen