Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
5 Kalkulation und Preisdifferenzierung der Beherbergungsleistungen
-
Karl Heinz Hänssler
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorbemerkung zur 10. Auflage V
- Inhalt VII
-
Teil I: Konstitutive Entscheidungen
- Inhalt des Teil I 1
- Einführung – Entscheidungsbereiche bei der Konzeptionierung von Hotels 5
- 1 Der Standort 9
- 2 Das Marktkonzept von Hotelbetrieben 29
- 3 Betriebsarten und Betriebstypen des Gastgewerbes 59
- 4 Zusammenarbeit in der Hotellerie – Funktionelle Entkopplung, Betreiberformen und Kooperationen 89
- 5 Die Aufbauorganisation von Hotelbetrieben 109
- 6 Digitalisierung in der Hotellerie 117
-
Teil II: Leistungen und Leistungserstellung in der Hotellerie
- Inhalt des Teil II 149
- 1 Die gastgewerbliche Leistung als Dienstleistung 151
- 2 Der Beherbergungsbereich 165
- 3 Der Gastronomiebereich 193
-
Teil III: Personalwesen in der Hotellerie
- Inhalt des Teil III 223
- 1 Die Bedeutung des Personalmanagements für den unternehmerischen Erfolg 225
- 2 Planung und Budgetierung im Personalwesen 227
- 3 Personalmarketing: Etablierung einer Arbeitgebermarke 233
- 4 Personalbeschaffung: Suche und Auswahl von Personal 237
- 5 Personalbetreuung und -bindung: Motivierende Gestaltung des Arbeitsumfeldes 247
- 6 Personalentwicklung: Von der Ausbildung zu lebenslangem Lernen 259
- 7 Arbeitsrechtliches Basiswissen 271
-
Teil IV: Hotel-Marketing
- Inhalt des Teil IV 281
- 1 Informationsgrundlagen und Entscheidungsrahmen 283
- 2 Strategisches Hotel-Marketing 301
- 3 Produkt- und Leistungspolitik 327
- 4 Preis- und Konditionenpolitik 337
- 5 Distributionspolitik 345
- 6 Kommunikationspolitik 369
-
Teil V: Hotel-Rechnungswesen
- Inhalt des Teil V 383
- 1 Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens in der Hotellerie 385
- 2 Die Analyse der Betriebsergebnisrechnung – Umsätze und Kosten in der Hotellerie 415
- 3 Die Kostenstellenrechnung 439
- 4 Kalkulation und Preisfindung (Einführung) 453
- 5 Kalkulation und Preisdifferenzierung der Beherbergungsleistungen 459
- 6 Die Kalkulation der gastronomischen Leistungen 487
- 7 Budgetierung in der Hotellerie 509
- 8 Break-even-Analysen und Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns in der Hotellerie und Gastronomie 531
-
Teil VI: Wirtschaftsrechtliche Regelungen im Hotel- und Gaststättengewerbe
- Inhalt des Teil VI 557
- Einführung 559
- 1 Gastaufnahmeverträge 561
- 2 Der Pachtvertrag 577
- 3 Der Bierlieferungsvertrag 585
- 4 Der Automatenaufstellvertrag 591
- 5 Zusammenfassung 593
- Autoren/berufliche Positionen (Auswahl) 597
- Literaturverzeichnis/weiterführende Literatur 599
- Stichwortverzeichnis 627
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorbemerkung zur 10. Auflage V
- Inhalt VII
-
Teil I: Konstitutive Entscheidungen
- Inhalt des Teil I 1
- Einführung – Entscheidungsbereiche bei der Konzeptionierung von Hotels 5
- 1 Der Standort 9
- 2 Das Marktkonzept von Hotelbetrieben 29
- 3 Betriebsarten und Betriebstypen des Gastgewerbes 59
- 4 Zusammenarbeit in der Hotellerie – Funktionelle Entkopplung, Betreiberformen und Kooperationen 89
- 5 Die Aufbauorganisation von Hotelbetrieben 109
- 6 Digitalisierung in der Hotellerie 117
-
Teil II: Leistungen und Leistungserstellung in der Hotellerie
- Inhalt des Teil II 149
- 1 Die gastgewerbliche Leistung als Dienstleistung 151
- 2 Der Beherbergungsbereich 165
- 3 Der Gastronomiebereich 193
-
Teil III: Personalwesen in der Hotellerie
- Inhalt des Teil III 223
- 1 Die Bedeutung des Personalmanagements für den unternehmerischen Erfolg 225
- 2 Planung und Budgetierung im Personalwesen 227
- 3 Personalmarketing: Etablierung einer Arbeitgebermarke 233
- 4 Personalbeschaffung: Suche und Auswahl von Personal 237
- 5 Personalbetreuung und -bindung: Motivierende Gestaltung des Arbeitsumfeldes 247
- 6 Personalentwicklung: Von der Ausbildung zu lebenslangem Lernen 259
- 7 Arbeitsrechtliches Basiswissen 271
-
Teil IV: Hotel-Marketing
- Inhalt des Teil IV 281
- 1 Informationsgrundlagen und Entscheidungsrahmen 283
- 2 Strategisches Hotel-Marketing 301
- 3 Produkt- und Leistungspolitik 327
- 4 Preis- und Konditionenpolitik 337
- 5 Distributionspolitik 345
- 6 Kommunikationspolitik 369
-
Teil V: Hotel-Rechnungswesen
- Inhalt des Teil V 383
- 1 Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens in der Hotellerie 385
- 2 Die Analyse der Betriebsergebnisrechnung – Umsätze und Kosten in der Hotellerie 415
- 3 Die Kostenstellenrechnung 439
- 4 Kalkulation und Preisfindung (Einführung) 453
- 5 Kalkulation und Preisdifferenzierung der Beherbergungsleistungen 459
- 6 Die Kalkulation der gastronomischen Leistungen 487
- 7 Budgetierung in der Hotellerie 509
- 8 Break-even-Analysen und Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns in der Hotellerie und Gastronomie 531
-
Teil VI: Wirtschaftsrechtliche Regelungen im Hotel- und Gaststättengewerbe
- Inhalt des Teil VI 557
- Einführung 559
- 1 Gastaufnahmeverträge 561
- 2 Der Pachtvertrag 577
- 3 Der Bierlieferungsvertrag 585
- 4 Der Automatenaufstellvertrag 591
- 5 Zusammenfassung 593
- Autoren/berufliche Positionen (Auswahl) 597
- Literaturverzeichnis/weiterführende Literatur 599
- Stichwortverzeichnis 627