Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
9. Schwingungen
-
Adriano Oprandi
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- 1. Einführende Beispiele 1
- 2. Kettenlinien 6
- 3. Die Raketengleichung 10
- 4. Die Verformungen eines Festkörpers 13
- 5. Balkenbiegungen 22
- 6. Biegelinien 26
- 7. Die lineare homogene DGL 2. Ordnung mit Konstanten 44
- 8. Die elastischen Konstanten eines isotropen Körpers 48
- 9. Schwingungen 52
- 10. Numerisches Lösen von Differenzialgleichungen 2. Ordnung 60
- 11. Das Fadenpendel 63
- 12. Das physikalische Pendel 67
- 13. Das Rollpendel 72
- 14. Verdrehungen und das Torsionspendel 75
- 15. Elektrische Schwingkreise 82
- 16. Erzwungene Schwingungen 85
- 17. Die lineare inhomogene DGL 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten 99
- 18. Kurze Anregungen 105
- 19. Das Duhamel-Integral und die Fourier-Transformation 116
- 20. Die Laplace-Transformation 128
- 21. Zwei neue Zeitschrittverfahren 132
- 22. Schockspektren, Antwortspektren, Bemessungspektren 137
- 23. Energiebetrachtungen 142
- 24. Dissipierte Energien 146
- 25. Elastische und viskose Materialien 151
- 26. Viskoelastische Modelle 156
- 27. Gekoppelte Pendel 164
- 28. Dämpfungsarten 168
- 29. Schwingungstilger ohne Dämpfung 172
- 30. Schwingungstilgermit Dämpfung 176
- 31. Mehrmassensysteme und Modalanalyse 180
- Anhang: Beweis Schwingungstilger mit Dämpfung 185
- Übungen 195
- Weiterführende Literatur 213
- Stichwortverzeichnis 215
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- 1. Einführende Beispiele 1
- 2. Kettenlinien 6
- 3. Die Raketengleichung 10
- 4. Die Verformungen eines Festkörpers 13
- 5. Balkenbiegungen 22
- 6. Biegelinien 26
- 7. Die lineare homogene DGL 2. Ordnung mit Konstanten 44
- 8. Die elastischen Konstanten eines isotropen Körpers 48
- 9. Schwingungen 52
- 10. Numerisches Lösen von Differenzialgleichungen 2. Ordnung 60
- 11. Das Fadenpendel 63
- 12. Das physikalische Pendel 67
- 13. Das Rollpendel 72
- 14. Verdrehungen und das Torsionspendel 75
- 15. Elektrische Schwingkreise 82
- 16. Erzwungene Schwingungen 85
- 17. Die lineare inhomogene DGL 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten 99
- 18. Kurze Anregungen 105
- 19. Das Duhamel-Integral und die Fourier-Transformation 116
- 20. Die Laplace-Transformation 128
- 21. Zwei neue Zeitschrittverfahren 132
- 22. Schockspektren, Antwortspektren, Bemessungspektren 137
- 23. Energiebetrachtungen 142
- 24. Dissipierte Energien 146
- 25. Elastische und viskose Materialien 151
- 26. Viskoelastische Modelle 156
- 27. Gekoppelte Pendel 164
- 28. Dämpfungsarten 168
- 29. Schwingungstilger ohne Dämpfung 172
- 30. Schwingungstilgermit Dämpfung 176
- 31. Mehrmassensysteme und Modalanalyse 180
- Anhang: Beweis Schwingungstilger mit Dämpfung 185
- Übungen 195
- Weiterführende Literatur 213
- Stichwortverzeichnis 215