Innovationsuniversität Halle?
-
Herausgegeben von:
Daniel Fulda
und Andreas Pečar
Über dieses Buch
War die Universität Halle, als sie 1694 gegründet wurde und bald zur angesehensten und frequenzstärksten Hochschule im Reich aufstieg, eine „Innovationsuniversität", wie es in der Forschung gerne heißt? Wer darauf antworten will, hat zunächst zu klären, ob es sich um eine Frage nach dem Selbstverständnis der historischen Akteure handelt oder ob es der zurückschauende Forscher ist, der Innovation konstatiert. In diesem Sinne fragt der Band: Spielten Ansprüche auf Erneuerung der Institution Universität bei ihrer Gründung eine Rolle, sei es bei den Gelehrten oder den politischen Akteuren? Welchen Anteil hatten Reform- oder Erneuerungsideen an deren Selbstinszenierung? Und falls es ein solches Programm gegeben hat: Wurde es im Lehrprogramm der Universität eingelöst?
Der Band unternimmt eine traditionskritische Revision des etablierten Bildes von der ‚Innovations- und Reformuniversität‘ Halle durch quellennahe Rekonstruktionen historischer Wahrnehmungshorizonte und Agenden. Seine Analysen des Zusammenwirkens von Gelehrten und Öffentlichkeit lassen zumindest eines als gesichert erscheinen: Es gab Gelehrte der Fridericiana und auch Politiker, die über ein Konzept von ‚Innovation‘ verfügten, auch wenn sie sich nicht dieses Wortes bedienten.
Information zu Autoren / Herausgebern
Daniel Fulda und Andreas Pečar, Universität Halle-Wittenberg, Halle.
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Daniel Fulda und Andreas Pečar Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Vorstellungen und Wahrnehmungen von Neuerung/Innovation – historisch und historiographisch
|
|
|
Daniel Fulda Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
17 |
|
Kay Zenker Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
53 |
|
Klaus vom Orde Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
89 |
|
Kelly J. Whitmer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
105 |
|
Marianne Taatz-Jacobi Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
127 |
|
Fakultäten und Lehrgebiete
|
|
|
Simon Grote Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
147 |
|
Frank Grunert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
173 |
|
Andreas Pečar Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
195 |
|
Francesco Paolo de Ceglia Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
227 |
|
Frank Grunert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
239 |
|
Heiner F. Klemme Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
261 |
|
Axel Rüdiger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
275 |
|
Innovative Wirkungen in die Stadt hinein?
|
|
|
Andrea Thiele Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
303 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
321 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
323 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com