Startseite Literaturwissenschaften Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden
book: Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden

Eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur
  • Christina Ostermann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Arbeit nimmt sich Bruder Philipps ‚Marienleben‘ an, der meistüberlieferten Reimpaardichtung des deutschen Mittelalters, und untersucht seine Rezeption und Weitertradierung in niederdeutscher Schreibsprache. Am Beispiel dieses religiösen Epos wird ein detailliertes Bild des niederdeutschen Sprachraums als Literaturraum gezeichnet und mit dem in der Forschung dominanten Vorurteil einer bloßen Wiederholungsarbeit im deutschsprachigen Norden aufgeräumt. Ausgangspunkt sind neun Textzeugen, die das ‚Marienleben‘ in niederdeutscher Schreibsprache erhalten. Sie werden im Sinne der ‚New Philology‘ als doppelter Untersuchungsgegenstand gelesen. Der erste Part der Studie stellt den Objektcharakter in den Vordergrund: Die Überlieferungsgeschichte wird anhand der materiellen Beschaffenheit, Mitüberlieferung und Historie der einzelnen Handschriften und Fragmente erfasst. Danach folgt die Textgeschichte: Die jeweils mit einem Medium konservierte Textfassung wird analysiert und Nahbeziehungen innerhalb des Korpus aufgezeigt. Die Ergebnisse der Überlieferungs- und Textgeschichte werden dann zueinander in Beziehung gesetzt. So zeigt sich eine ‚Marienleben‘-Tradition, die durchaus von Kontinuität, aber gerade auch von Singularität geprägt ist.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christina Ostermann, Humboldt-Universität zu Berlin.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
22

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
130

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
272

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
320

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
9. März 2020
eBook ISBN:
9783110676822
Gebunden veröffentlicht am:
9. März 2020
Gebunden ISBN:
9783110676402
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
327
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110676822/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen