Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Topologie des Überflusses in Freytags Soll und Haben
-
Sebastian Meixner
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Moderne Luxusorte. Einleitung 1
-
I Aufklärung und Romantik
- Überfluss auf Felsenburg. Zur Handlungsund Erzählökonomie von Schnabels Wunderlichen Fata einiger See-Fahrer 19
- Londoner Schaufenster. Zu einem Motiv der deutschen Großstadtliteratur um 1800 47
- Morgenländische Luxusorte in Bewegung. Orient-Importe und Text(raum)-konstitution in der Moderne 67
- Leben im Elfenbeinturm. Luxus und Autonomie in Ludwig Tiecks Des Lebens Überfluß 91
-
II Realismus und Gründerzeit
- Die Topologie des Überflusses in Freytags Soll und Haben 111
- Landluxus für Städter in Gottfried Kellers Landvogt von Greifensee 137
- Im Reich des Zuckers und der Schokolade. Begehrensökonomien in Wilhelm Raabes Fabian und Sebastian 157
- Überhitzte Räume. Wärmelehre des Luxus (Alexandre Dumas fils und Zola) 181
-
III Décadence und klassische Moderne
- „L’esprit créateur en art“ oder Luxus im (Über‐)Fluss. Von ästhetisierten Gender-, Genre- und Gesellschaftsräumen im Fin de siècle-Roman 217
- Emmerich Kálmáns Herzogin von Chicago und die Luxustopographie der Wiener Operette 247
- Luxusarchen. Der Ozeandampfer als moderne Wohnutopie zwischen Autarkie, Abundanz und Askese 285
- Kurzbiographien 319
- Register Orte des Überflusses 323
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Moderne Luxusorte. Einleitung 1
-
I Aufklärung und Romantik
- Überfluss auf Felsenburg. Zur Handlungsund Erzählökonomie von Schnabels Wunderlichen Fata einiger See-Fahrer 19
- Londoner Schaufenster. Zu einem Motiv der deutschen Großstadtliteratur um 1800 47
- Morgenländische Luxusorte in Bewegung. Orient-Importe und Text(raum)-konstitution in der Moderne 67
- Leben im Elfenbeinturm. Luxus und Autonomie in Ludwig Tiecks Des Lebens Überfluß 91
-
II Realismus und Gründerzeit
- Die Topologie des Überflusses in Freytags Soll und Haben 111
- Landluxus für Städter in Gottfried Kellers Landvogt von Greifensee 137
- Im Reich des Zuckers und der Schokolade. Begehrensökonomien in Wilhelm Raabes Fabian und Sebastian 157
- Überhitzte Räume. Wärmelehre des Luxus (Alexandre Dumas fils und Zola) 181
-
III Décadence und klassische Moderne
- „L’esprit créateur en art“ oder Luxus im (Über‐)Fluss. Von ästhetisierten Gender-, Genre- und Gesellschaftsräumen im Fin de siècle-Roman 217
- Emmerich Kálmáns Herzogin von Chicago und die Luxustopographie der Wiener Operette 247
- Luxusarchen. Der Ozeandampfer als moderne Wohnutopie zwischen Autarkie, Abundanz und Askese 285
- Kurzbiographien 319
- Register Orte des Überflusses 323