Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der kuratierte Kunstbuchsalon – Ein Gespräch
-
Bernhard Cella
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Zur Einführung 1
-
Teil I: Theorie und Praxis des Kuratierens
- Erweiterter Kuratierungsbegriff und bibliothekarische Praxis 7
- Was heißt heute Kuratieren? – Fragen und Antworten 41
-
Teil II: Fallstudien
- Die Kunstbibliothek Sitterwerk und ihre dynamische Ordnung 49
- HIT THE SHELF – Kuratorische Praxis der Bibliothek der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) 59
- informieren, entdecken, mitmachen – Werkstattbericht aus der Münchner Stadtbibliothek 70
- Mash it, Move it, Discover and Improve it! 80
- Kuratieren im digitalen Raum – Beispiele aus der New York Public Library 89
- Der kuratierte Kunstbuchsalon – Ein Gespräch 104
-
Teil III: Data Curating / Content Curating
- Benutzer/-innen als Kurator/-innen: Crowdsourcing in Bibliotheken 125
- Erschließung von Bibliotheksbeständen 139
-
Teil IV: Bürgerwissenschaften in Bibliotheken
- Kontrolle oder Beteiligung? Der Einsatz von Citizen Science in Bibliotheken 153
- Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken 165
-
Teil V: Räume kuratieren
- „Am Wochenende könnt ihr den Schlüssel haben!“ – Die Sonntagsöffnung in der AGB 203
- Räume kuratieren – Vom Lernort zum Coworking Space 215
-
Anhang
- Abkürzungen 253
- Autorinnen & Autoren 256
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Zur Einführung 1
-
Teil I: Theorie und Praxis des Kuratierens
- Erweiterter Kuratierungsbegriff und bibliothekarische Praxis 7
- Was heißt heute Kuratieren? – Fragen und Antworten 41
-
Teil II: Fallstudien
- Die Kunstbibliothek Sitterwerk und ihre dynamische Ordnung 49
- HIT THE SHELF – Kuratorische Praxis der Bibliothek der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) 59
- informieren, entdecken, mitmachen – Werkstattbericht aus der Münchner Stadtbibliothek 70
- Mash it, Move it, Discover and Improve it! 80
- Kuratieren im digitalen Raum – Beispiele aus der New York Public Library 89
- Der kuratierte Kunstbuchsalon – Ein Gespräch 104
-
Teil III: Data Curating / Content Curating
- Benutzer/-innen als Kurator/-innen: Crowdsourcing in Bibliotheken 125
- Erschließung von Bibliotheksbeständen 139
-
Teil IV: Bürgerwissenschaften in Bibliotheken
- Kontrolle oder Beteiligung? Der Einsatz von Citizen Science in Bibliotheken 153
- Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken 165
-
Teil V: Räume kuratieren
- „Am Wochenende könnt ihr den Schlüssel haben!“ – Die Sonntagsöffnung in der AGB 203
- Räume kuratieren – Vom Lernort zum Coworking Space 215
-
Anhang
- Abkürzungen 253
- Autorinnen & Autoren 256