Kapitel
Öffentlich zugänglich
Verzeichnis der Abkürzungen
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XV
- Verzeichnis der Abkürzungen XXI
- 1 Sepsis-3 Definition 1
- 2 Sepsis – Epidemiologie, Sterblichkeit und gesundheitsökonomische Aspekte 9
- 3 Pathophysiologie der Sepsis 21
- 4 Diagnose und Biomarker 29
- 5 Initiale Stabilisierung in den ersten 6 Stunden 37
- 6 Fokussuche und Sanierung 43
- 7 Antiinfektive Therapie 101
- 8 Hämodynamische Therapie nach initialer Stabilisierung 139
- 9 Ernährung, Blutzuckermanagement, Stressulkusprophylaxe 169
- 10 Organversagen und Organersatz 179
- 11 Antikoagulation 219
- 12 Sedierung und Analgesie 237
- 13 Adjunktive Therapie 247
- 14 Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) 261
- 15 Besondere Patientengruppen 291
- 16 Virale Sepsis – COVID-19 339
- 17 Therapieziele 359
- 18 Langzeitfolgen der Sepsis 369
- 19 Ausblick 381
- Stichwortverzeichnis 383
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XV
- Verzeichnis der Abkürzungen XXI
- 1 Sepsis-3 Definition 1
- 2 Sepsis – Epidemiologie, Sterblichkeit und gesundheitsökonomische Aspekte 9
- 3 Pathophysiologie der Sepsis 21
- 4 Diagnose und Biomarker 29
- 5 Initiale Stabilisierung in den ersten 6 Stunden 37
- 6 Fokussuche und Sanierung 43
- 7 Antiinfektive Therapie 101
- 8 Hämodynamische Therapie nach initialer Stabilisierung 139
- 9 Ernährung, Blutzuckermanagement, Stressulkusprophylaxe 169
- 10 Organversagen und Organersatz 179
- 11 Antikoagulation 219
- 12 Sedierung und Analgesie 237
- 13 Adjunktive Therapie 247
- 14 Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) 261
- 15 Besondere Patientengruppen 291
- 16 Virale Sepsis – COVID-19 339
- 17 Therapieziele 359
- 18 Langzeitfolgen der Sepsis 369
- 19 Ausblick 381
- Stichwortverzeichnis 383