Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740)
-
Herausgegeben von:
Stefan Seitschek
Über dieses Buch
Kaiser Karl VI. (1685–1740) war der erste Habsburger seit Karl V., in dessen Person sich erneut Ansprüche auf die spanische Krone, die österreichische Landesherrschaft und die Kaiserwürde vereinten. In seiner Regierungszeit erreichte die Habsburgermonarchie ihre größte Ausdehnung. Die Regierung und Verwaltung seiner zahlreichen Länder, die Funktion der kaiserlichen Residenzstadt Wien und die Repräsentation des Kaisers und seiner Familie stehen im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. Die Verhältnisse zwischen Zentrum und Peripherie, Norm und Praxis herrschaftlicher Kommunikation und die Akteure der spanischen, österreichischen und kaiserlichen Politik werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Herrschaft und die Nutzung von Medien durch Karl VI., dessen Repräsentationsstrategien in den (neu erworbenen) Ländern auch im Vergleich zu Vorgängern und Nachfolgern untersucht werden. Die Autoren des Bandes liefern so ein facettenreiches Gesamtbild zur Regierungspraxis in der Habsburgermonarchie zwischen 1700 und 1740.
Information zu Autoren / Herausgebern
Stefan Seitschek, Universität Wien; Sandra Hertel, Ruhr-Universität Bochum.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Stefan Seitschek und Sandra Hertel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Teil I: Die kaiserliche Familie
|
|
Leopold Auer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
39 |
János Kalmár Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
57 |
Charlotte Backerra Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
71 |
Frank Göse Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
87 |
Michael Pölzl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
115 |
Teil II: Höfe und Residenzen
|
|
Virginia León Sanz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
141 |
Susanne Fritsch-Rübsamen und Andreas Weigl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
173 |
Elisabeth Garms-Cornides Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
193 |
Pia Wallnig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
211 |
Teil III: Herrschaftspraxis
|
|
András Forgó Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
233 |
Sabine Jesner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
251 |
Stefan Meisterle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
269 |
Stefan Seitschek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
283 |
Manfred Zollinger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
329 |
Teil IV: Repräsentation von Herrschaft
|
|
Friedrich Polleroß Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
359 |
Sandra Hertel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
385 |
Anna Fabiankowitsch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
399 |
Andrea Sommer-Mathis und Danièle Lipp Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
421 |
Teil V: Epilog
|
|
Thomas Wallnig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
451 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
473 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
477 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com