Kapitel
Öffentlich zugänglich
Frontmatter
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
-
Teil I: Die kaiserliche Familie
- Regierung und Persönlichkeit Karls VI 39
- Zur Erziehung Kaiser Karls VI 57
- Das kaiserliche Paar aus britischer Sicht 71
- „Es wird die Freundschafft hoffentlich nicht in bloßen Complimenten bestehen …“ 87
- Am Anfang und am Ende 115
-
Teil II: Höfe und Residenzen
- Der Hof und die Regierung von Karl VI. in Barcelona 141
- Kaiser, Landesfürst und städtische Administration am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt Wien (ca. 1700–1740) 173
- Karl VI. und „seine“ Spanier 193
- Das vizekönigliche Paar und sein Personal 211
-
Teil III: Herrschaftspraxis
- Formen der politischen Kommunikation am Beispiel des ungarischen Landtags 1722/1723 233
- Amtskommunikation und Personalwesen im habsburgischen Banat (1716−1740) 251
- Kaiserlich Ostindien – die indischen Niederlassungen Karls VI 269
- Zu verhütung nachtheiliger confusion und unordnung 283
- Auf Kriegsfuß mit dem Zufall? 329
-
Teil IV: Repräsentation von Herrschaft
- Karl VI. im Porträt – Typen & Maler 359
- Ein Herrscher – viele Kronen 385
- Constanter Continent Orbem 399
- Neue Quellen zum Musiktheater am Hofe Erzherzog Karls in Barcelona während des Spanischen Erbfolgekrieges (1705–1713) 421
-
Teil V: Epilog
- Distant Reading Austria 451
- Abkürzungsverzeichnis 473
- Abbildungsnachweise 477
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
-
Teil I: Die kaiserliche Familie
- Regierung und Persönlichkeit Karls VI 39
- Zur Erziehung Kaiser Karls VI 57
- Das kaiserliche Paar aus britischer Sicht 71
- „Es wird die Freundschafft hoffentlich nicht in bloßen Complimenten bestehen …“ 87
- Am Anfang und am Ende 115
-
Teil II: Höfe und Residenzen
- Der Hof und die Regierung von Karl VI. in Barcelona 141
- Kaiser, Landesfürst und städtische Administration am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt Wien (ca. 1700–1740) 173
- Karl VI. und „seine“ Spanier 193
- Das vizekönigliche Paar und sein Personal 211
-
Teil III: Herrschaftspraxis
- Formen der politischen Kommunikation am Beispiel des ungarischen Landtags 1722/1723 233
- Amtskommunikation und Personalwesen im habsburgischen Banat (1716−1740) 251
- Kaiserlich Ostindien – die indischen Niederlassungen Karls VI 269
- Zu verhütung nachtheiliger confusion und unordnung 283
- Auf Kriegsfuß mit dem Zufall? 329
-
Teil IV: Repräsentation von Herrschaft
- Karl VI. im Porträt – Typen & Maler 359
- Ein Herrscher – viele Kronen 385
- Constanter Continent Orbem 399
- Neue Quellen zum Musiktheater am Hofe Erzherzog Karls in Barcelona während des Spanischen Erbfolgekrieges (1705–1713) 421
-
Teil V: Epilog
- Distant Reading Austria 451
- Abkürzungsverzeichnis 473
- Abbildungsnachweise 477