Startseite Literaturwissenschaften Autorinnen und Autoren des Bandes
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Autorinnen und Autoren des Bandes

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Orientalismus heute
Ein Kapitel aus dem Buch Orientalismus heute
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt v
  3. Orientalismus heute Perspektiven arabisch-deutscher Literatur- und Kulturwissenschaft. Zur Einleitung 1
  4. I Orientalismus gestern
  5. Ein anderer Blick auf den Orient Deutsch-jüdische Perspektiven in der Islamwissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts 21
  6. Die Konstruktion des Orientbildes in Reiseberichten von Annemarie Nathusius, Lotte Stratil-Sauer und Agnes Gabriel-Kummer 37
  7. II Orientalismus heute
  8. „Sei ein Mann, Suleika!“ Orientalistische Objektbesetzungen in der symbolischen Imagination von Geflohenen 49
  9. Literatur – Engagement – Agitation Eine Literatur- und Kulturkritik am Beispiel von Michel Houellebecqs Unterwerfung 67
  10. Ursprünglichkeit, Offenheit, Leere? Zur romantischen Genealogie einer (neo‐)orientalistischen Metapher in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Raoul Schrott, Wolfgang Herrndorf, Michael Roes) 83
  11. Geh schön Orient als Erzählstil in Peter Handkes Geschichte meiner Freundin und im Journal Gestern unterwegs 109
  12. Filmische Repräsentationen arabischer Migranten in Rainer Werner Fassbinders Angst essen Seele auf und Benjamin Heisenbergs Schläfer 127
  13. Selbstübersetzung als diskursive Intervention im Kontext literarischer Darstellungen der arabischen Welt 147
  14. III Orient Osteuropa?
  15. Doing Orient? (Selbst‐)Orientalisierung und Ostmitteleuropa – am Beispiel von Jáchym Topols Supermarket sovětských hrdinů 165
  16. ‚Reisen nach Jerusalem‘ Postkoloniale Identitätskonstruktion bei zeitgenössischen deutsch-jüdischen Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft 181
  17. Autorinnen und Autoren des Bandes 199
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110669428-012/html
Button zum nach oben scrollen