Startseite Philosophie Wittgenstein: Die ordnende Lesart
book: Wittgenstein: Die ordnende Lesart
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wittgenstein: Die ordnende Lesart

Der Platz des Absoluten im sprachlichen Urphänomen
  • Marian Baukrowitz
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Über Wittgenstein
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Impliziert Wittgensteins Kritik der Metaphysik eine Absage an absolute Werte und Wahrheiten? Dies ist weitgehend Konsens in der Wittgensteinforschung. Die Ursünde der Metaphysik: Sie beruht auf einer mangelhaften Sichtung der Alltagssprache. Bestimmte Aspekte unseres Sprechens werden erst ohne hinreichende Gründe privilegiert - und dann in einer Theorie als absoluter Grund gesetzt - oder vergessen. Die führenden Wittgensteinianer führen zurecht vor, wie einige metaphysische Theorien über das Absolute als Resultat so einer Verwirrung gedeutet werden können. Sie wiederholen aber die Ursünde der Metaphysik, wenn sie auf dieser Basis den Bezug auf das Absolute schlechthin verwerfen, da sie wichtige Aspekte jener ethischen Sprachspiele vergessen, in denen ursprünglich das Absolute vorkommt. Wittgensteins eigentliches Ziel ist es nicht, mit der Kritik der Metaphysik den Bezug auf das Absolute zu zerstören, sondern ihn wieder neu einzuordnen, gerade um ihn nicht zu verletzen. Für Leser mit Interesse an der aktuellen Wittgensteinforschung, an der Möglichkeit der Metaphysik und an den Kriterien für Wahrheit und Wirklichkeit (Realismus-Debatte).

Information zu Autoren / Herausgebern

Marian Baukrowitz, FU Berlin.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
4

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
60

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
118

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
229

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
265

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
266

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Juni 2020
eBook ISBN:
9783110664676
Gebunden veröffentlicht am:
8. Juni 2020
Gebunden ISBN:
9783110661453
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
268
Strichzeichnungen:
14
Tabellen:
7
Heruntergeladen am 31.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110664676/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen