Startseite Geschichte Playing the Field
book: Playing the Field
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Playing the Field

Video Games and American Studies
  • Herausgegeben von: Sascha Pöhlmann
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

American Studies has only gradually turned its attention to video games in the twenty-first century, even though the medium has grown into a cultural industry that is arguably the most important force in American and global popular culture today. There is an urgent need for a substantial theoretical reflection on how the field and its object of study relate to each other. This anthology, the first of its kind, seeks to address this need by asking a dialectic question: first, how may American Studies apply its highly diverse theoretical and methodological tools to the analysis of video games, and second, how are these theories and methods in turn affected by the games? The eighteen essays offer exemplary approaches to video games from the perspective of American cultural and historical studies as they consider a broad variety of topics: the US-American games industry, Puritan rhetoric, cultural geography, mobility and race, urbanity and space, digital sports, ludic textuality, survival horror and the eighteenth-century novel, gamer culture and neoliberalism, terrorism and agency, algorithm culture, glitches, theme parks, historical guilt, visual art, sonic meaning-making, and nonverbal gameplay.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sascha Pöhlmann, University of Konstanz


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Sascha Pöhlmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Mark J. P. Wolf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Michael Fuchs, Michael Phillips und Stefan Rabitsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

David Callahan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Patricia Maier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
65

Dietmar Meinel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Martin Lüthe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Stefan Schubert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Andrei Nae und Alexandra Ileana Bacalu
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131

Doug Stark
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

Sebastian Domsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

Jon Adams
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Damien B. Schlarb
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Sabrina Mittermeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
211

Manuel Franz und Henning Jansen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221

Jacqueline Blank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
235

Veronika Keller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Nathalie Aghoro
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
275

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
281

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. August 2019
eBook ISBN:
9783110659405
Gebunden veröffentlicht am:
19. August 2019
Gebunden ISBN:
9783110655254
Broschur veröffentlicht am:
20. September 2021
Broschur ISBN:
9783110754629
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
290
Abbildungen:
30
Heruntergeladen am 7.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110659405/html
Button zum nach oben scrollen