Kapitel
Open Access
Das Selbststudium der Studierenden
Ergebnisse einer Befragung zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens
-
Bernd Vogel
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort zur Reihe V
- Danksagung VII
- Inhalt XI
- Einleitung 1
-
Teil I: Hochschulorganisation
- Zukunftsfähige Organisationsstrukturen gestalten 15
- Neues Studienmodell und organisatorische Herausforderungen 26
- Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung 35
- Vier Hochschulen – eine Bibliothek 44
- Organisation von Hochschule mitgestalten 57
-
Teil II: Hochschuldidaktik
- Lehr- und Lernwelten der Zukunft 67
- Neue Lernwelten etablieren 77
- Lehr-Lernkontexte in einer transformativen Fakultät 86
- Lehre und Lernen mitbestimmen 96
-
Teil III: Digitale Strukturen
- Digitalisierung in Studium und Lehre als strategische Chance für Hochschulen 105
- Digitale Strukturen im sozio-technischen Experimentierfeld 121
- Digitalisierung als gelebte Praxis 132
- Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen 140
-
Teil IV: Physische Lehr- und Lernräume
- Das Selbststudium der Studierenden 149
- Zentrale Lernflächen für die Fachhochschule Bielefeld 165
- Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation 176
- Lehr- und Lernräume für Studierende gestalten 188
-
Teil V: Internationale Perspektiven
- Innovation als Transformation 197
-
Teil VI: Baukasten Lernwelt Hochschule
- Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten 213
- Autorinnen, Autoren, Herausgeberin und Herausgeber 257
- Register 267
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort zur Reihe V
- Danksagung VII
- Inhalt XI
- Einleitung 1
-
Teil I: Hochschulorganisation
- Zukunftsfähige Organisationsstrukturen gestalten 15
- Neues Studienmodell und organisatorische Herausforderungen 26
- Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung 35
- Vier Hochschulen – eine Bibliothek 44
- Organisation von Hochschule mitgestalten 57
-
Teil II: Hochschuldidaktik
- Lehr- und Lernwelten der Zukunft 67
- Neue Lernwelten etablieren 77
- Lehr-Lernkontexte in einer transformativen Fakultät 86
- Lehre und Lernen mitbestimmen 96
-
Teil III: Digitale Strukturen
- Digitalisierung in Studium und Lehre als strategische Chance für Hochschulen 105
- Digitale Strukturen im sozio-technischen Experimentierfeld 121
- Digitalisierung als gelebte Praxis 132
- Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen 140
-
Teil IV: Physische Lehr- und Lernräume
- Das Selbststudium der Studierenden 149
- Zentrale Lernflächen für die Fachhochschule Bielefeld 165
- Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation 176
- Lehr- und Lernräume für Studierende gestalten 188
-
Teil V: Internationale Perspektiven
- Innovation als Transformation 197
-
Teil VI: Baukasten Lernwelt Hochschule
- Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten 213
- Autorinnen, Autoren, Herausgeberin und Herausgeber 257
- Register 267