Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3 Die Entstehung des modernen historischen Denkens als transdisziplinärer Prozess
-
David Schulz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
I Die Marginalisierung des Menschen durch die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und seine Apotheose im Anthropozän
- 1 Fragestellung und Thesen 3
- 2 Probleme der Forschung 8
- 3 Methodische Prämissen, Begrifflichkeit, Quellenbasis 17
- 4 Methodisches Vorgehen / Aufbau der Arbeit 26
-
II Die Naturalisierung der Geschichte in der Spätaufklärung
- 1 Der neuzeitliche Revolutionsbegriff und seine geologischen Bedeutungsschichten 31
- 2 Die Delegitimierung der historia sacra durch die geologische Tiefenzeit 52
- 3 ‚Doppelte Verzeitlichung.‘ Entstehung der Geschichtsphilosophie und Dynamisierung der Natur 93
- 4 Die Bedeutung der Erdgeschichte bei der Entstehung der Weltgeschichtsschreibung 184
- 5 Die Enthistorisierung der Natur im Kontext des Historismus 252
-
III Sind Steine die besseren Historiker? Die Geologie als Quelle moderner Zeitkonzepte
- 1 Die Entdeckung der Erdgeschichte 279
- 2 Die Bedeutung der Geologie im Kontext der Zeitkonzepte der Moderne 281
- 3 Die Entstehung des modernen historischen Denkens als transdisziplinärer Prozess 299
- Dank 302
- Literaturverzeichnis 304
- Personenverzeichnis 357
- Ordnungssysteme 362
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
I Die Marginalisierung des Menschen durch die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und seine Apotheose im Anthropozän
- 1 Fragestellung und Thesen 3
- 2 Probleme der Forschung 8
- 3 Methodische Prämissen, Begrifflichkeit, Quellenbasis 17
- 4 Methodisches Vorgehen / Aufbau der Arbeit 26
-
II Die Naturalisierung der Geschichte in der Spätaufklärung
- 1 Der neuzeitliche Revolutionsbegriff und seine geologischen Bedeutungsschichten 31
- 2 Die Delegitimierung der historia sacra durch die geologische Tiefenzeit 52
- 3 ‚Doppelte Verzeitlichung.‘ Entstehung der Geschichtsphilosophie und Dynamisierung der Natur 93
- 4 Die Bedeutung der Erdgeschichte bei der Entstehung der Weltgeschichtsschreibung 184
- 5 Die Enthistorisierung der Natur im Kontext des Historismus 252
-
III Sind Steine die besseren Historiker? Die Geologie als Quelle moderner Zeitkonzepte
- 1 Die Entdeckung der Erdgeschichte 279
- 2 Die Bedeutung der Geologie im Kontext der Zeitkonzepte der Moderne 281
- 3 Die Entstehung des modernen historischen Denkens als transdisziplinärer Prozess 299
- Dank 302
- Literaturverzeichnis 304
- Personenverzeichnis 357
- Ordnungssysteme 362