Startseite Naturwissenschaften DXV Zeitabhängige Gross-Pitaevskii-Gleichung
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

DXV Zeitabhängige Gross-Pitaevskii-Gleichung

  • Claude Cohen-Tannoudji , Bernard Diu und Franck Laloë
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Wichtiger Hinweis V
  3. Vorwort VII
  4. Inhalt XI
  5. Inhaltsübersicht zu Band 1 XVII
  6. Inhaltsübersicht zu Band 2 XXI
  7. XV Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren von identischen Teilchen 1589
  8. Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel XV
  9. AXV Teilchen und Löcher 1619
  10. BXV Ideale Fermi- und Bose-Gase. Quantenstatistik 1625
  11. CXV Kondensierte Bosonen. Gross-Pitaevskii-Gleichung 1646
  12. DXV Zeitabhängige Gross-Pitaevskii-Gleichung 1662
  13. EXV Wechselwirkende Fermionen. Hartree-Fock-Verfahren 1686
  14. FXV Zeitabhängiges Hartree-Fock-Verfahren 1714
  15. GXV Hartree-Fock-Verfahren im thermischen Gleichgewicht 1726
  16. HXV Anwendung: wechselwirkende Fermi- und Bose-Gase 1752
  17. XVI Feldoperatoren 1771
  18. Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel XVI
  19. AXVI Korrelationen in idealen Bose- und Fermi-Gasen 1790
  20. BXVI Greensche Funktionen und Korrelationen 1804
  21. CXVI Wick-Theorem 1825
  22. XVII Gepaarte Zustände identischer Teilchen 1839
  23. Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel XVII
  24. AXVII Feldoperatoren für gepaarte Teilchen 1873
  25. BXVII Auswertung der mittleren Energie von gepaarten Teilchen 1899
  26. CXVII BCS-Theorie 1919
  27. DXVII Das Cooper-Modell 1962
  28. EXVII Kondensierte Bosonen mit abstoßenden Wechselwirkungen 1967
  29. XVIII Elektrodynamik: Abriss der klassischen Theorie 1995
  30. Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel XVIII
  31. AXVIII Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik 2017
  32. XIX Quantisierung des Strahlungsfelds 2041
  33. Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel XIX
  34. AXIX Impulsaustausch zwischen Atomen und Photonen 2065
  35. BXIX Drehimpuls des Strahlungsfelds 2097
  36. CXIX Drehimpulsübertrag von Licht auf Atome 2111
  37. XX Atom-Photon-Wechselwirkungen: Absorption, Emission, Streuung 2127
  38. Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel XX
  39. AXX Zweiphotonenabsorption 2162
  40. BXX Photoionisation 2177
  41. CXX Beleuchtete Atome (Dressed Atoms) 2200
  42. DXXExperimente mit Lichtverschiebungen 2227
  43. EXX Detektion und Interferenz von photonischen Wellenpaketen 2240
  44. XXI Verschränkung, Messung, Nichtlokalität 2271
  45. Übersicht über die Ergänzungen zu Kapitel XXI
  46. AXXI Gemischte, korrelierte und separable Zustände 2305
  47. BXXI GHZ-Zustände. Übertrag von Verschränkung 2318
  48. CXXI Entstehen einer relativen Phase im Messprozess 2329
  49. DXXI Relative Phase eines Spinkondensats. Makroskopisches EPR-Argument 2346
  50. Anhang IV Das Feynman-Pfadintegral 2361
  51. Anhang V Variation unter Nebenbedingungen 2377
  52. Anhang VI Abriss der statistischen Mechanik 2381
  53. Anhang VII Die Wigner-Transformation 2397
  54. Bibliographie 2429
  55. Sach- und Namenverzeichnis 2437
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110649130-005/html
Button zum nach oben scrollen