Startseite Linguistik & Semiotik Das Engelhusvokabular
book: Das Engelhusvokabular
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Engelhusvokabular

Lexikographie, Diktat und Lateinunterricht im Spätmittelalter
  • Jennifer Bunselmeier
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Lexicographica. Series Maior
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Wie lehrte und lernte man Latein im Spätmittelalter? Antworten liefert die Erforschung zweier im Jahr 1444 parallel diktierter Exemplare eines anspruchsvollen, sprachlich und sachlich ausgerichteten Schulwörterbuchs – dem Engelhusvokabular. Die Untersuchung arbeitet Konzept und Mittel heraus, mit denen der Autor Dietrich Engelhus seinen Schülern das komplexe System Lateinische Sprache (be)greifbar zu machen versucht.
Die XML-basierte metalexikographische Analyse des makro- und mikrostrukturellen Aufbaus legt dabei den Zweck des Wörterbuches offen und durch sozial- und bildungshistorische Studien wird herausgearbeitet, wie, von wem und wozu die Handschriften tatsächlich genutzt wurden und was die zeitgenössischen NutzerInnen kritisierten.
Die Arbeit leistet wichtige Forschungsbeiträge zur digitalen Editorik, Bildungsgeschichte, speziell Frauenbildung, Engelhusforschung und spätmittelalterlichen (Schul)Lexikographie. Sie demonstriert dabei die Anwendbarkeit neuzeitlicher metalexikographischer und computergestützter Systeme und Theorien in der historischen Wörterbuchforschung und unterstreicht den Charakter spätmittelalterlicher Wörterbuchhandschriften nicht nur als Textträger, sondern als materiell und kulturell bedeutsame Objekte.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jennifer Bunselmeier, Universität Oxford, Großbritannien.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Teil A: Entstehungsgeschichte

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
25
Teil B: Aufbau

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
87
Teil C: Rezeption

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
217

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
235

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
243

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
253

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
255

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
9. März 2020
eBook ISBN:
9783110647501
Gebunden veröffentlicht am:
9. März 2020
Gebunden ISBN:
9783110646832
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
256
Abbildungen:
48
Farbige Abbildungen:
5
Tabellen:
22
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110647501/html
Button zum nach oben scrollen