Kapitel
        
        
            
                    
        Öffentlich zugänglich
    
                
        
        
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Verzeichnis der Abkürzungen
- 
            
            
        Waldemar Oehlke
        
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Verzeichnis der Abkürzungen VII
- Inhalt IX
- 1. Zur Geschichte der Mundhöhlenzytologie 1
- 2. Besonderheiten in der Diagnostik der Mundhöhlenzytologie 5
- 3. Anatomie und Zytologie von Mundhöhle, Nasenhöhle und Rachen 15
- 4. Nichtmaligne oralzytologische Veränderungen der Mund-, Nasen- und Rachenschleimhaut, verursacht durch Mikroorganismen, Viren und Protozoen 37
- 5. Nichtmaligne oralzytologische Veränderungen der Mund-, Nasen- und Rachenschleimhaut, verursacht durch nicht infektiöse Dermatosen, chemische und mechanische Einwirkungen und besondere Strukturveränderungen 57
- 6. Prämaligne und maligne Veränderungen der Mund-Nasen-Rachenschleimhaut 69
- 7. Ergebnis und Schlussfolgerungen aus der Mundhöhlenzytologie 157
- 8. Arbeitsablauf im zytologischen Labor 159
- 9. Befundwiedergabe und oralzytologische Nomenklatur 163
- 10. Vermeidbare Fehlerquellen in der Oralzytologie 165
- 11. Nachträgliche Betrachtung zur Mundhöhlenzytologie 167
- Stichwortverzeichnis 169
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Verzeichnis der Abkürzungen VII
- Inhalt IX
- 1. Zur Geschichte der Mundhöhlenzytologie 1
- 2. Besonderheiten in der Diagnostik der Mundhöhlenzytologie 5
- 3. Anatomie und Zytologie von Mundhöhle, Nasenhöhle und Rachen 15
- 4. Nichtmaligne oralzytologische Veränderungen der Mund-, Nasen- und Rachenschleimhaut, verursacht durch Mikroorganismen, Viren und Protozoen 37
- 5. Nichtmaligne oralzytologische Veränderungen der Mund-, Nasen- und Rachenschleimhaut, verursacht durch nicht infektiöse Dermatosen, chemische und mechanische Einwirkungen und besondere Strukturveränderungen 57
- 6. Prämaligne und maligne Veränderungen der Mund-Nasen-Rachenschleimhaut 69
- 7. Ergebnis und Schlussfolgerungen aus der Mundhöhlenzytologie 157
- 8. Arbeitsablauf im zytologischen Labor 159
- 9. Befundwiedergabe und oralzytologische Nomenklatur 163
- 10. Vermeidbare Fehlerquellen in der Oralzytologie 165
- 11. Nachträgliche Betrachtung zur Mundhöhlenzytologie 167
- Stichwortverzeichnis 169