Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Letzte Sätze oder Vom Aufhören. Abschiedsvortrag am 28. November 2018
-
Ulrich Raulff
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
TEXTE UND DOKUMENTE
- Zwischen Briefen und Exzerpten: Charlotte Schillers Lektüren 3
- Metaphern des Lebens in Gerhart Hauptmanns Briefen an Otto Brahm. Eine Nachlese 39
- Was ist antimilitaristische Literatur? Das Beispiel Der Hauptmann von Köpenick, mit einem unbekannten Kommentar Carl Zuckmayers 59
- Der Begriff des Stils, 1968. Ein bisher unveröffentlichter Vortrag von Emil Staiger 93
-
TEXT UND BILD
- »Franz Kafka liest den Kübelreiter«. Ein Porträt des Autors als Autorenporträt? 119
- Ricarda Huch und Sophie von Scheve: Das Marbacher Porträt 145
-
AUFSÄTZE
- Emilias Andacht und Gretchens Gewissen. Goethes Auseinandersetzung mit Lessing in der Arbeit an der Faust-Tragödie 165
- Journalpoetik. Kleists Erdbeben in Chili in Cottas Morgenblatt 197
- Konstellationen der Zeitschrift – Die Amerikaberichterstattung in Cottas Morgenblatt für gebildete Stände/Leser (1807–1865). 217
- Epigonalität. Anspruch und Scheitern in Karl Gutzkows Roman Wally, die Zweiflerin (1835) 243
- »Das ist auch wohl Poesie!« Dinge sammeln und Gedichte schreiben bei Eduard Mörike 279
- Eine entschlafene Zeitschrift (1911). Franz Kafkas Rezension der Zweimonatsschrift Hyperion (1908–1910) als frühe Poetik 313
- Stimme, Varianz: Paul Celan liest in Jerusalem 335
- »Es gibt kein richtiges Leben im valschen« – die Neue Frankfurter Schule und ihr komisierender Umgang mit Theodor W. Adorno bei Robert Gernhardt und Eckhard Henscheid 353
-
BERICHTE
- Marbacher Schiller-Bibliographie 2018 385
-
Marbacher Vorträge
- How far away was L.A.? Thomas Mann in Pacific Palisades 1942/43. Rede zur Eröffnung der Ausstellung Thomas Mann in Amerika am 22. November 2018 463
- Für welche Zukunft sammeln wir? Schillerrede am 11. November 2018 473
- ff oder F.f. Rede zum Abschied von Ulrich Raulff am 28. November 2018 483
- Letzte Sätze oder Vom Aufhören. Abschiedsvortrag am 28. November 2018 491
- Öffentliche Urteilskräfte und ihr Literaturarchiv. Rede zur Amtseinführung am 14. Februar 2019 503
-
Deutsche Schillergesellschaft
- Jahresbericht der deutschen schillergesellschaft 513
- Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter 597
- Zum Frontispiz 599
- Impressum 602
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
TEXTE UND DOKUMENTE
- Zwischen Briefen und Exzerpten: Charlotte Schillers Lektüren 3
- Metaphern des Lebens in Gerhart Hauptmanns Briefen an Otto Brahm. Eine Nachlese 39
- Was ist antimilitaristische Literatur? Das Beispiel Der Hauptmann von Köpenick, mit einem unbekannten Kommentar Carl Zuckmayers 59
- Der Begriff des Stils, 1968. Ein bisher unveröffentlichter Vortrag von Emil Staiger 93
-
TEXT UND BILD
- »Franz Kafka liest den Kübelreiter«. Ein Porträt des Autors als Autorenporträt? 119
- Ricarda Huch und Sophie von Scheve: Das Marbacher Porträt 145
-
AUFSÄTZE
- Emilias Andacht und Gretchens Gewissen. Goethes Auseinandersetzung mit Lessing in der Arbeit an der Faust-Tragödie 165
- Journalpoetik. Kleists Erdbeben in Chili in Cottas Morgenblatt 197
- Konstellationen der Zeitschrift – Die Amerikaberichterstattung in Cottas Morgenblatt für gebildete Stände/Leser (1807–1865). 217
- Epigonalität. Anspruch und Scheitern in Karl Gutzkows Roman Wally, die Zweiflerin (1835) 243
- »Das ist auch wohl Poesie!« Dinge sammeln und Gedichte schreiben bei Eduard Mörike 279
- Eine entschlafene Zeitschrift (1911). Franz Kafkas Rezension der Zweimonatsschrift Hyperion (1908–1910) als frühe Poetik 313
- Stimme, Varianz: Paul Celan liest in Jerusalem 335
- »Es gibt kein richtiges Leben im valschen« – die Neue Frankfurter Schule und ihr komisierender Umgang mit Theodor W. Adorno bei Robert Gernhardt und Eckhard Henscheid 353
-
BERICHTE
- Marbacher Schiller-Bibliographie 2018 385
-
Marbacher Vorträge
- How far away was L.A.? Thomas Mann in Pacific Palisades 1942/43. Rede zur Eröffnung der Ausstellung Thomas Mann in Amerika am 22. November 2018 463
- Für welche Zukunft sammeln wir? Schillerrede am 11. November 2018 473
- ff oder F.f. Rede zum Abschied von Ulrich Raulff am 28. November 2018 483
- Letzte Sätze oder Vom Aufhören. Abschiedsvortrag am 28. November 2018 491
- Öffentliche Urteilskräfte und ihr Literaturarchiv. Rede zur Amtseinführung am 14. Februar 2019 503
-
Deutsche Schillergesellschaft
- Jahresbericht der deutschen schillergesellschaft 513
- Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter 597
- Zum Frontispiz 599
- Impressum 602