Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Entsprang den privaten Zwecken ein gemeiner Nutzen? Gesellschaftliche Effekte freiwilliger Vereinigungen in Großbritannien und Deutschland
-
Klaus Nathaus
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Einleitung 9
-
I. Konzepte und Thesen der Voluntary Action History
- Eine Neubewertung der „Gift Relationship“ in der britischen Geschichte zum Freiwilligensektor 33
- Voluntary action und Freiwilligenarbeit. Einige historische Betrachtungen 65
- Humanitäre Hilfe. Eine Braudel’sche Perspektive 89
-
II. Die Bedeutung der Freiwilligkeit im Wandel
- Der Wert der Freiwilligkeit 123
- Die neuen Freiwilligen. Gemeinnützigkeit in der Schweiz 1970–1990 153
-
III. Die Veränderung von Staatlichkeit und der dritte Sektor
- Entsprang den privaten Zwecken ein gemeiner Nutzen? Gesellschaftliche Effekte freiwilliger Vereinigungen in Großbritannien und Deutschland 183
- Anwälte für die Armen. Ehrenamtliche Rechtsberatung in England vor der Zeit des Wohlfahrtsstaates ca. 1890–1950 221
- Traditionen der Freiwilligkeit im Transformationsregime. Das Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr 249
-
IV. Voluntary action im transnationalen Raum
- Von Mensch zu Mensch. Transnationale Kinderpatenschaften und ehrenamtliches Engagement seit den 1950er Jahren am Beispiel der Kindernothilfe 277
- Ethischer Konsum und zivilgesellschaftliches Engagement. Moralisierungsstrategien des privaten Konsums seit den 1960er Jahren 303
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 333
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Einleitung 9
-
I. Konzepte und Thesen der Voluntary Action History
- Eine Neubewertung der „Gift Relationship“ in der britischen Geschichte zum Freiwilligensektor 33
- Voluntary action und Freiwilligenarbeit. Einige historische Betrachtungen 65
- Humanitäre Hilfe. Eine Braudel’sche Perspektive 89
-
II. Die Bedeutung der Freiwilligkeit im Wandel
- Der Wert der Freiwilligkeit 123
- Die neuen Freiwilligen. Gemeinnützigkeit in der Schweiz 1970–1990 153
-
III. Die Veränderung von Staatlichkeit und der dritte Sektor
- Entsprang den privaten Zwecken ein gemeiner Nutzen? Gesellschaftliche Effekte freiwilliger Vereinigungen in Großbritannien und Deutschland 183
- Anwälte für die Armen. Ehrenamtliche Rechtsberatung in England vor der Zeit des Wohlfahrtsstaates ca. 1890–1950 221
- Traditionen der Freiwilligkeit im Transformationsregime. Das Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr 249
-
IV. Voluntary action im transnationalen Raum
- Von Mensch zu Mensch. Transnationale Kinderpatenschaften und ehrenamtliches Engagement seit den 1950er Jahren am Beispiel der Kindernothilfe 277
- Ethischer Konsum und zivilgesellschaftliches Engagement. Moralisierungsstrategien des privaten Konsums seit den 1960er Jahren 303
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 333