Kapitel Öffentlich zugänglich

INHALTSVERZEICHNIS

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 49 2019
Ein Kapitel aus dem Buch Band 49 2019
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. INHALTSVERZEICHNIS V
  3. Sarapis, Isis et la continuité dynastique lagide. À propos de deux dédicaces ptolémaïques d’ Halicarnasse et de Kaunos 1
  4. Messene in the last years of Augustus 23
  5. Institutions des cités d’ Éolide à l’ époque hellénistique. Décrets honorifiques et proximités institutionnelles entre cités 45
  6. I.Milet VI 2, 570: Rekonstruktion und Interpretation einer bemerkenswerten Grabinschrift 69
  7. Reading ancient tradition: the rulers of Archaic Corinth 93
  8. Supplies for the Army: Bithynian Coins in the Balkans in the 3rd Century AD 131
  9. Epigraphische Forschungen zur Geschichte Lykiens XII: Schutz für Kallias. Ein rätselhaftes Fragment aus dem frühhellenistischen Limyra 161
  10. Alte und neue Inschriften aus Olympia II 173
  11. Privilèges honorifiques ou avantages contractuels? Observations sur quelques documents épigraphiques ambigus 187
  12. Kaiser Marcian und Myra. Ein Beitrag zu Geschichte und Epigraphik Lykiens in der Spätantike 215
  13. Beinamen für stadtrömische Militäreinheiten unter Severus Alexander und dessen angeblicher Triumph über die Perser im Jahr 233 251
  14. Poste publique, renseignement militaire et citernes à sec: les lettres de Diourdanos à Archibios, curator Claudiani 271
  15. Reflexe kaiserlichen Wirkens in ägyptischen Papyri und Ostraka 299
  16. Roms Kontakte zu Hieron II. und den Mamertinern während der Belagerung von Rhegion 270 v. Chr. Überlegungen zu Dio fr. 43, 1 Boissevain und Zonaras 8, 6, 14–15 343
  17. Dos damnationes memoriae de Commodo en Asturica Augusta (Astorga, León, Hispania citerior) 363
  18. Inschriften und Legenden auf Münzen des Augustus im Kontext. Eine numismatisch-epigraphische Studie 383
  19. Der accensus Lucius Iunius Aeschylus in einer unveröffentlichten Inschrift aus Pergamon 441
  20. Das Gleiche immer anders: Zum regional- und inhaltstypischen Schriftduktus von Tituli picti auf römischen Amphoren der Kaiserzeit 453
  21. L. Egnatius Victor Lollianus, zum Dritten. Ein weiteres ‹Statthaltergewicht› aus Nikomedeia in Pontus et Bithynia 467
  22. Neue Freunde von Antoninus Pius. Ein Kaiserpriester und ein proconsul Asiae in Hierapolis 475
  23. Zusammenfassungen – Abstracts – Résumés 489
  24. Althistorische Dissertationen 509
  25. Redaktionelle Hinweise 513
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110611236-toc/html
Button zum nach oben scrollen