Startseite Literaturwissenschaften Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
book: Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts

Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
  • Janine Firges
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer Beschreibungs- und Ordnungsfigur, mit deren Einsatz sich graduell-intensive Verlaufsformen erfassen und herstellen lassen. So befassen sich Rhetorik, Philosophie und Ästhetik ausgiebig mit der Ablösung statischer Sprach-, Emotions- und Erkenntnismodelle, die zunehmend zugunsten eines allumgreifenden Gradualismus abgelöst werden. In der Literatur avanciert insbesondere das Drama zu einem Schauplatz intensiver Steigerungsfiguren und nuancierter Darstellung, welche auch in der Musik seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Form des Crescendo Einzug halten. Die dabei entstehenden Crescendo-Kulturen deuten auf Transformationen und Transgressionen der gradationalen Denkform gleichermaßen hin. Mit der Gradation wird somit eine zentrale diskursübergreifende und –bündelnde Figur ins Zentrum gerückt, die nicht nur kanonische Texte aus neuer Perspektive erschließt, sondern auch heute als bestimmend für menschliche Denkstrukturen und Darstellungsweisen gelten kann.

Information zu Autoren / Herausgebern

Janine Firges, Universität Konstanz.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
289

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
291

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
311

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. März 2019
eBook ISBN:
9783110602968
Gebunden veröffentlicht am:
18. März 2019
Gebunden ISBN:
9783110596458
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
319
Abbildungen:
5
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110602968/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen