Startseite Geschichte Geschichte auf YouTube
book: Geschichte auf YouTube
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Geschichte auf YouTube

Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung
  • Herausgegeben von: Christian Bunnenberg und Nils Steffen
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Medien der Geschichte
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Videoplattformen wie YouTube sind jung, dynamisch und werden häufig genutzt: Für die Mehrheit der Digital Natives ist YouTube „ein probates Mittel, um sich regelmäßig über Themen zu informieren“, und nach Suchmaschinen die zweite Anlaufstelle für Suchen im Internet überhaupt (JIM-Studie 2017). Mehr als 85% der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nutzen inzwischen das Internet auch zum Lernen: Auf YouTube suchen sie in diesem Zusammenhang gezielt nach Erklärvideos. Medienkonsum, Sehverhalten, Aufnahmevermögen und Partizipationswillen von jungen Menschen sind an die Gegebenheiten digitaler Medien angepasst.

Audiovisuell-partizipative Medien eröffnen damit ein großes Potential und ein neues Handlungsfeld für die historisch-politische Bildung. Der vorliegende Band versucht sich an einer ersten Bestandsaufnahme des Phänomens Geschichte auf YouTube und lädt zu Reflektion und Diskussion ein. Er vereint Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern. Im Mittelpunkt stehen neben theoretisch-methodischen Überlegungen vor allem Untersuchungen von Praxisbeispielen. Die Autorinnen und Autoren widmen sich dabei Fragen nach Narrationsstrategien und Authentizität von Geschichte, Produktion und Praxis, Partizipationsmöglichkeiten sowie den Chancen und Herausforderungen von YouTube für die historische Bildung. Ergänzt werden die Beiträge durch Einblicke in die Arbeit der YouTube-Kanäle „TheGreatWar“ und „MrWissen2Go“.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christian Bunnenberg, Ruhr-Universität Bochum

Nils Steffen, anders & wissen. das projektlabor


Rezensionen

„Dieser Band ist ein erster gelungener Beitrag zu einem Phänomen, das schon jetzt sehr wirkmächtig für Elemente der historischen Bildung von Jugendlichen und junge Erwachsenen ist.“ Michael Lausberg in: www.scharf-links.de (23.04.2020)

"Die Herausgeber und Autoren haben mit Tagung und Sammelband wichtige Pionierarbeit geleistet." Daniel Bernsen in: sehepunkte, Ausg. 21 (2021), Nr.1


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V
Einleitung

Christian Bunnenberg und Nils Steffen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3
Kontexte

Cord Arendes
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Nils Steffen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Judith Uebing
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71
Narration und Authentizität

Hannes Burkhardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Christian Bunnenberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Benjamin Roers
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145
Produktion und Praxis

Mirko Drotschmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Florian Wittig
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177
Partizipation

Henrike Rehders
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Moritz Hoffmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
211

Christopher Friedburg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227
YouTube und historische Bildung

Anja Neubert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Bernhard Linke und Marie Föllen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283
Diskussion und Ausblick

Jens Crueger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Nils Steffen und Christian Bunnenberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
315

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
319

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
345

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. Oktober 2019
eBook ISBN:
9783110599497
Gebunden veröffentlicht am:
21. Oktober 2019
Gebunden ISBN:
9783110596823
Broschur veröffentlicht am:
20. September 2021
Broschur ISBN:
9783110762983
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
347
Heruntergeladen am 26.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110599497/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen