book: Die NS-Gaue
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die NS-Gaue

Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen "Führerstaat"?
  • Herausgegeben von: Jürgen John , Horst Möller und Thomas Schaarschmidt
Sprachen: Deutsch, Französisch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Wenn in der NS-Forschung der letzten Jahrzehnte von Gauen und Gauleitern die Rede war, richtete sich das Interesse vornehmlich auf die Parteistrukturen. Oder sie dienten als Fallbeispiele für regionalhistorische Detailstudien. Es fehlt hingegen bis heute eine systematisch-vergleichende Erforschung der NS-Gaue als konstitutive Elemente "neuer Staatlichkeit", wie sie sich im nationalsozialistischen "Führerstaat" seit Mitte der 1930er Jahre herausbildete. Hier setzt der vorliegende Band an. Das Ergebnis bietet erhellende Einblicke nicht nur in die regionalen Strukturen des NS, sondern in das Herrschaftssystem insgesamt. Themenfelder sind: Rassenpolitik und "Euthanasie"; "Arisierung" und "Gegnerbekämpfung"; Wissenschaft, Bildung, Kultur; Gauverwaltung; Gaue des "Altreichs"; Die "Reichsgaue". Aus dem Inhalt: Vorwort der Herausgeber 1. Grundfragen Thomas Schaarschmidt, Regionalität im Nationalsozialismus – Kategorien, Begriffe, Forschungsstand Jürgen John, Die Gaue im NS-System Rüdiger Hachtmann, "Neue Staatlichkeit" – Überlegungen zu einer systematischen Theorie des NS-Herrschaftssystems und ihrer Anwendung auf die mittlere Ebene der Gaue Bernhard Gotto, Dem Gauleiter entgegen arbeiten? Überlegungen zur Reichweite eines Deutungsmusters Michael Ruck, Kommentar 2. Politikfelder 2.1 Rassenpolitik und "Euthanasie" Ingo Haar, Biopolitische Differenzkonstruktionen als bevölkerungspolitisches Ordnungsinstrument in den Ostgauen: Raum- und Bevölkerungsplanung im Spannungsfeld zwischen regionaler Verankerung und zentralstaatlichem Planungsanspruch Winfried Süß, Zur Rolle der Gaue in der regionalisierten "Euthanasie" (1942-1945) Susanne Heim, Kommentar 2.2 Wissenschaft, Bildung, Kultur Martina Steber, Fragiles Gleichgewicht. Die Kulturarbeit der Gaue zwischen Regionalismus und Zentralismus Jürgen Finger, Gaue und Länder als Akteure der nationalsozialistischen Schulpolitik. Württemberg als Sonderfall und Musterbeispiel im Altreich Michael Grüttner, Hochschulpolitik zwischen Gau und Reich Willi Oberkrome, Kommentar 3. Die NS-Gaue – Gauverwaltung und Gau-Porträts 3.1 Gauverwaltung Armin Nolzen, Die Gaue als Verwaltungseinheiten der NSDAP. Entwicklungen und Tendenzen in der NS-Zeit Gerhard Kratzsch, Das wirtschaftspolitische Gauamt: der Gauwirtschaftsberater 3.2 Gau-Porträts 3.2.1 Gaue des "Altreichs" Detlef Schmiechen-Ackermann, Das Potential der Komparatistik für die NS-Regionalforschung – Vorüberlegungen zu einer Typologie von NS-Gauen und ihren Gauleitern anhand der Fallbeispiele Süd-Hannover-Braunschweig, Osthannover und Weser-Ems Walter Ziegler, Bayern – Ein Land, sechs Gaue Kristina Hübener/ Wolfgang Rose, Der brandenburgische NS-Gau – Eine Bestandsaufnahme Kyra Inachin, Der Gau Pommern – Eine preußische Provinz als NS-Gau Wolfgang Stelbrink, Provinz oder Gau? Die beiden westfälischen NS-Gaue auf dem beschwerlichen Weg zu regionalen Funktionsinstanzen des NS-Staates Thomas Müller, Der Gau Köln-Aachen und Grenzlandpolitik im Nordwesten des Deutschen Reiches Wolfgang Freund, Rassen- und Bevölkerungspolitik in einem expandierenden Gau: Rheinpfalz – Saarpfalz – Westmark Ryszard Kaczmarek, Zwischen Altreich und Besatzungsgebiet. Der Gau Oberschlesien 1939/41-1945 Michael Kißener, Kommentar 3.2.2 Die "Reichsgaue" Martin Moll, Der Reichsgau Steiermark 1938-1945 Ernst Hanisch, "Land" und "Reichsgau" Salzburg 1938-1945 Michael Wedekind, Expansion und regionale Herrschaftsbildung in der "Ostmark" am Beispiel des Gaues Tirol-Vorarlberg Dieter Pohl, Die Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland: Koloniale Verwaltung oder Modell für die zukünftige Gauverwaltung? Magnus Brechtken, Kommentar
Einblicke in das NS-Herrschaftssystem

Rezensionen

"hochinteressant und anregend" Herbert Schott, Mainfränkisches Jahrbuch 60 (2008) "Die Praxis der Herausgeber, den Beiträgen jeder Session eine schriftliche Fassung des jeweiligen Kommentators beizugeben, erweist sich als vorzügliche Form der Einführung in Forschungskontroversen und Forschungsforderungen. Der Band enthält einen informativen Anhang in Form von Karten, Tabellen und Abbildungen und ein ausführliches Verzeichnis der Forschungsliteratur." Bulletin für Faschismus und Weltkriegsforschung 31/32 (2008) "Der Band zeigt wichtige neue Ergebnisse, bedeutende Forschungsfortschritte, umfangreiche Aufgaben und erfolgreiche Wege." Ingo Materna, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Osteuropas 54 (2008) "Die Lektüre der Publikation kann uneingeschränkt empfohlen werden." Anett Müller, Baltische Studien 94 (2008) "Wer auf diesem Themengebiet arbeitet, wird in Zukunft an dem dichten und gut redigierten Band nicht vorbeikommen." Johannes Vossen, Neue Politische Literatur Jg. 53, 2008


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7
1. Grundfragen

Thomas Schaarschmidt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
13

Jürgen John
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
22

Rüdiger Hachtmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
56

Bernhard Gotto
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
80

Michael Ruck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
100
2. Politikfelder
2.1 Rassenpolitik und „Euthanasie“

Ingo Haar
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
105

Winfried Süß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
123

Susanne Heim
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
136
2.2 Wissenschaft, Bildung, Kultur

Martina Steber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
141

Jürgen Finger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
159

Michael Grüttner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
177

Willi Oberkrome
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
194
3. Die NS-Gaue – Gauverwaltung und Gau-Porträts
3.1 Gauverwaltung

Armin Nolzen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
199

Gerhard Kratzsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
218
3.2 Gau-Porträts
3.2.1 Gaue des „Altreichs“

Detlef Schmiechen-Ackermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
234

Walter Ziegler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
254

Kristina Hübener und Wolfgang Rose
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
263

Kyra T. Inachin
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
280

Wolfgang Stelbrink
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
294

Thomas Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
318

Wolfgang Freund
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
334

Ryszard Kaczmarek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
348

Michael Kißener
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
361
3.2.2 Die „Reichsgaue“

Martin Moll
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
364

Ernst Hanisch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
378

Michael Wedekind
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
386

Dieter Pohl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
395

Magnus Brechtken
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
406
Anhang

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
415

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
456

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
475

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
478

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
479

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. Januar 2018
eBook ISBN:
9783110591064
Broschur veröffentlicht am:
22. Oktober 2007
Broschur ISBN:
9783486580860
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110591064/html?lang=de&srsltid=AfmBOopkcTMJpuFXOf7QuHl8Q5iU2XM1vPM1DgtGHZ5yfIdsTBPpf62A
Button zum nach oben scrollen