Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zielgruppen Öffentlicher Bibliotheken
Bestandsaufnahme und Herausforderungen
-
Frauke Schade
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Lernwelten v
- Einleitung 1
-
I. Historische und gesellschaftliche Kontexte
- Gesellschaftliche Veränderungsprozesse und Lebenslanges Lernen 9
- Lernort als Leitbild 19
- Zielgruppen Öffentlicher Bibliotheken 30
-
II. Angebots- und Vermittlungskonzepte
- Zur Etablierung einer Bibliothekspädagogik 47
- Dimensionen der Learning und Teaching Library 57
- Das Spiralcurriculum als Eckpfeiler 70
- Lernbegleitung und Lerncoaching 81
- Bibliothekspädagogische Praxis 93
-
III. Lernort- und Raumkonzepte
- Zur Relevanz physischer Verortung 107
- Be a Maker, not a Taker! 121
- Digitale Lernoptionen als Add On 131
- Flexible Lernraumoptionen als Chance 140
-
IV. Kooperationsfelder
- Erste Schritte begleiten 153
- Wege einer Bildungspartnerschaft 165
- Erwachsene im Fokus 178
- Lernen 60plus 189
-
V. Perspektiven
- Positionierungen neu gestalten 203
- Autorinnen, Autoren und Herausgeber 216
- Register 219
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Lernwelten v
- Einleitung 1
-
I. Historische und gesellschaftliche Kontexte
- Gesellschaftliche Veränderungsprozesse und Lebenslanges Lernen 9
- Lernort als Leitbild 19
- Zielgruppen Öffentlicher Bibliotheken 30
-
II. Angebots- und Vermittlungskonzepte
- Zur Etablierung einer Bibliothekspädagogik 47
- Dimensionen der Learning und Teaching Library 57
- Das Spiralcurriculum als Eckpfeiler 70
- Lernbegleitung und Lerncoaching 81
- Bibliothekspädagogische Praxis 93
-
III. Lernort- und Raumkonzepte
- Zur Relevanz physischer Verortung 107
- Be a Maker, not a Taker! 121
- Digitale Lernoptionen als Add On 131
- Flexible Lernraumoptionen als Chance 140
-
IV. Kooperationsfelder
- Erste Schritte begleiten 153
- Wege einer Bildungspartnerschaft 165
- Erwachsene im Fokus 178
- Lernen 60plus 189
-
V. Perspektiven
- Positionierungen neu gestalten 203
- Autorinnen, Autoren und Herausgeber 216
- Register 219