Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen – Auch ein Phänomen der Arbeitswelt 4.0?
-
Dagmar Preißing
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Berufsspezifische Entwicklungen in einer Arbeitswelt 4.0 – Auswirkungen auf die Frauenerwerbstätigkeit 1
- Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen – Auch ein Phänomen der Arbeitswelt 4.0? 41
- Frauen in Aufsichtsräten – Ausblick auf eine Arbeitswelt 4.0 119
- Weiblicher Führungskräftenachwuchs für eine Arbeitswelt 4.0 – Eine empirische Erhebung über Werte, Eigenschaften und Erwartungen angehender Akademikerinnen 151
- Gender Pay Gap – Realität in einer Arbeitswelt 4.0? 189
- Nachhaltiges Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – Eine kritische Betrachtung der Herausforderungen unter Gendergesichtspunkten 223
- Strategien einer nachhaltigen Personalentwicklung zur Förderung der Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 287
- Arbeitswelt 4.0 – Passt der rechtliche Rahmen? 349
- Plug and Play oder Work and Stay? – (Neue) Erwerbs- und Lebensperspektiven für Frauen im ländlichen Raum 419
- Wie Machine Learning aus Big Data Vorurteile zieht und im Netz in Diskriminierungen verwandelt: Geschlecht, Gender, Kultur, Ethnie, Rasse, Klasse und Alter 437
- Gestaltung von Personal-Management- Systemen zur Gleichstellung von Frauen in einer Arbeitswelt 4.0 455
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Berufsspezifische Entwicklungen in einer Arbeitswelt 4.0 – Auswirkungen auf die Frauenerwerbstätigkeit 1
- Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen – Auch ein Phänomen der Arbeitswelt 4.0? 41
- Frauen in Aufsichtsräten – Ausblick auf eine Arbeitswelt 4.0 119
- Weiblicher Führungskräftenachwuchs für eine Arbeitswelt 4.0 – Eine empirische Erhebung über Werte, Eigenschaften und Erwartungen angehender Akademikerinnen 151
- Gender Pay Gap – Realität in einer Arbeitswelt 4.0? 189
- Nachhaltiges Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – Eine kritische Betrachtung der Herausforderungen unter Gendergesichtspunkten 223
- Strategien einer nachhaltigen Personalentwicklung zur Förderung der Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 287
- Arbeitswelt 4.0 – Passt der rechtliche Rahmen? 349
- Plug and Play oder Work and Stay? – (Neue) Erwerbs- und Lebensperspektiven für Frauen im ländlichen Raum 419
- Wie Machine Learning aus Big Data Vorurteile zieht und im Netz in Diskriminierungen verwandelt: Geschlecht, Gender, Kultur, Ethnie, Rasse, Klasse und Alter 437
- Gestaltung von Personal-Management- Systemen zur Gleichstellung von Frauen in einer Arbeitswelt 4.0 455