Startseite Geschichte Brückenbauer
book: Brückenbauer
Buch Open Access

Brückenbauer

Großbritannien, die deutsche Frage und die Blockade Berlins 1948-1949
  • Victor Mauer
  • Herausgegeben von: German Historical Institute
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018

Über dieses Buch

Die sowjetische Blockade Berlins gehört zu den großen Wendepunkten in der Geschichte des Kalten Krieges. Das Hauptaugenmerk der internationalen Forschung gilt dabei bis heute den beiden Supermächten. Großbritannien wird je nach Blickwinkel eine Rolle zwischen Defätismus und Komplizenschaft der westlichen Hegemonialmacht beigemessen.
Auf einer breiten Quellengrundlage untersucht Victor Mauer erstmals systematisch die britische Krisenpolitik. Dabei fragt er nach den Akteuren, ihren Handlungsspielräumen und Handlungszwängen, beleuchtet widerstreitende Motive und Interessen, analysiert Verhandlungsstrategien und taktisches Kalkül, arbeitet institutionalisierte und informelle Entscheidungsprozesse heraus, widmet sich der Rolle von Öffentlichkeit und Medien, identifiziert wirkmächtige historische Narrative als Mobilisierungsressource, die dem öffentlichen Bedürfnis nach Komplexitätsreduktion in Krisenzeiten entsprach, und betont die Gleichzeitigkeit der Gegensätze.
Die Studie revidiert nicht nur unser Bild von der britischen und damit zugleich von der westlichen Politik während der Blockade Berlins. Sie führt auch zu einer Neubewertung der britischen Deutschlandpolitik, ohne die die Krisenpolitik nicht zu verstehen ist.

Victor Mauer ist Träger des Daniel Vincent Memorial Prize des Centre of International Studies der Universität Cambridge und Preisträger des Dissertationspreises Internationale Geschichte der AG Internationale Geschichte 2018.

Information zu Autoren / Herausgebern

Victor Mauer, Zürich

Rezensionen

"Doch der neueste Band in der Reihe des Deutschen Historischen Instituts London ist gerade in diesen Wochen nicht nur etwas für Fachleute. Während die Briten heute Brücken einreißen, lohnt sich der Rückblick auf ihre Rolle als "Brückenbauer" vor 70 Jahren."
Jörg Echterkamp in: FAZ (22.01.2019), 8

"Es gelingt Mauer, die innerbritischen Entscheidungsprozesse zwischen der Bürokratie des Foreign Office und einer außenpolitisch unerfahrenen Labour-Regierung detailliert und schlüssig nachzuzeichnen. [...] So zeigt auch dieses verdienstvolle Buch methodische Möglichkeiten ebenso wie lohnende zukünftige Themen auf. Es belegt zugleich, dass die klassische Diplomatiegeschichte noch immer neue und relevante Ergebnisse zeitigen kann."
Winfried Heinemann in: MGZ 78/2 (2019), 574–576

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
9. April 2018
eBook ISBN:
9783110587050
Gebunden veröffentlicht am:
9. April 2018
Gebunden ISBN:
9783110584424
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
573
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110587050/html
Button zum nach oben scrollen