Kapitel
Open Access
Von der Sprache zur (Konstruktion von) Wirklichkeit
-
Alexander Ziem
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Wort und Welt. Konstruktivismus und Realismus in der Sprachtheorie 1
- Der Neue Realismus zwischen Konstruktion und Wirklichkeit 45
- The Philosophy of Perception and the Bad Argument 66
- Der Blick des Kritikers 77
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit? 102
- Realitäten in der Wirklichkeit 118
- Rechtssprache zwischen Ideal und Wirklichkeit 126
- Gott – bewusst gemacht oder bewusstgemacht? 146
- Können wir mit Engeln sprechen? 162
- Wahrnehmung und Erkenntnis: Grundzüge einer neurobiologisch fundierten Erkenntnistheorie 194
- Die gemeinsame Wahrnehmung der Wirklichkeit 220
- Von der Sprache zur (Konstruktion von) Wirklichkeit 243
- Konstruiert oder real? 277
- „Outthereness“ 301
- Begriffsrealismus als sprachwissenschaftliches Problem 324
- ‚Betrachten der Wirklichkeit‘ und politisches Framing 344
- Wahrheit und Wissen zwischen Wirklichkeit und Konstruktion: Freiheiten und Zwänge beim sprachlichen Handeln 371
- Kurzbiographien 399
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Wort und Welt. Konstruktivismus und Realismus in der Sprachtheorie 1
- Der Neue Realismus zwischen Konstruktion und Wirklichkeit 45
- The Philosophy of Perception and the Bad Argument 66
- Der Blick des Kritikers 77
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit? 102
- Realitäten in der Wirklichkeit 118
- Rechtssprache zwischen Ideal und Wirklichkeit 126
- Gott – bewusst gemacht oder bewusstgemacht? 146
- Können wir mit Engeln sprechen? 162
- Wahrnehmung und Erkenntnis: Grundzüge einer neurobiologisch fundierten Erkenntnistheorie 194
- Die gemeinsame Wahrnehmung der Wirklichkeit 220
- Von der Sprache zur (Konstruktion von) Wirklichkeit 243
- Konstruiert oder real? 277
- „Outthereness“ 301
- Begriffsrealismus als sprachwissenschaftliches Problem 324
- ‚Betrachten der Wirklichkeit‘ und politisches Framing 344
- Wahrheit und Wissen zwischen Wirklichkeit und Konstruktion: Freiheiten und Zwänge beim sprachlichen Handeln 371
- Kurzbiographien 399