Startseite Literaturwissenschaften Nachricht den Teutschen Merkur betreffend
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Nachricht den Teutschen Merkur betreffend

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 12.2 Apparat
Ein Kapitel aus dem Buch Band 12.2 Apparat
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsübersicht V
  3. Nachricht den deutschen Merkur betreffend 1
  4. Nachricht den Teutschen Merkur betreffend 7
  5. 205
  6. [205] Der Teutsche Merkur vom Jahr 1775. Erstes Vierteljahr 11
  7. [205.I.1] Nachricht 15
  8. [205.I.2] Das Urtheil des Midas. Ein komisches Singspiel in einem Aufzug 17
  9. [205.I.3] Geschichte des Philosophen Danischmende 105
  10. [205.I.4] [Anmerkung: Friedrich Justin Bertuch] Reise des Herrn von M** nach China, in den Jahren 1773 und 1774 291
  11. [205.I.5] Rechtfertigung eines schönen Wortes des Pompejus 293
  12. [205.I.6] Zufällige Gedanken über das Verhältnis des Angenehmen zum Nützlichen 307
  13. [205.I.7] Über etwas das Plato gesagt haben soll, und nicht gesagt hat 317
  14. [205.I.8] Zusaz des Herausgebers [zu Christian Heinrich Schmids Rezension: Jakob Michael Reinhold Lenz]Anmerkungen übers Theater 335
  15. [205.II.3] Fortgesezte Betrachtung über die Verwandtschaft des Schönen und Nüzlichen 339
  16. [205.II.4] Über eine Stelle im Amadis de Gaule 353
  17. [205.II.5] Über die Kunst aufzuhören 367
  18. [205.II.6] Die sterbende Polyxena des Euripides 379
  19. [205.II.7] Ein charakteristischer Zug der griechischen Nationalart 397
  20. [205.II.8] Vorerinnerung des Herausgebers [zu Christian Heinrich Schmid] Theatralische Neuigkeiten 403
  21. [205.III.0] Nachricht 407
  22. [205.III.1] Der Mönch und die Nonne, auf dem Mittelstein. Ein Gedicht in drey Gesängen 409
  23. [205.III.3] [Anmerkung zu Christian Heinrich Schmid] Theatralische Neuigkeiten 441
  24. [205.III.8] [Rezension] Karl Mastaliers Gedichte 443
  25. [205.III.9] [Rezension: Friedrich Nicolai] Freuden des jungenWerthers 449
  26. [205.III.10] [Rezension: Jacob Paul Lang] Minnegesang auf Graf Ludwig von Oettingen 459
  27. [205.III.11] [Anzeige] „Die häufigen unbefugten Nachdrücke meiner Schriften…“ 463
  28. [206] Ismenia Ein Singspiel in drey Aufzügen 469
  29. [207]
  30. [207] Der Teutsche Merkur. April 1775 477
  31. [207.4] [Anmerkung zu Louis-Gérôme Gohier / N.N.] Die Königskrönung 479
  32. [207.5] Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu *** 483
  33. [207.6] Gelehrte Neuigkeit 583
  34. [208]
  35. [208] Der Teutsche Merkur. May 1775 587
  36. [208.3] An alle Menschenfreunde. Über das Philantropinum in Dessau 591
  37. [208.4] Unterthänige Zweifel gegen das classische Ansehen des Hrn. A. Dow in seiner Nachricht von den Fakirn 603
  38. [208.5] Einige Anmerkungen über Hrn. Dows Nachrichten von der Religion der Braminen 611
  39. [208.6] Woher, nach der Edda, die guten und schlechten Skalden oder Barden kommen 633
  40. [208.7] Etwas von der Goldmacherey des Demokritus von Abdera 645
  41. [208.8] [Rezension] Johann Peter Willebrands Grundriß einer schönen Stadt 663
  42. [209] Cantate, bey Gelegenheit der glücklichen Zurückkunft Seiner Durchlaucht des Herzogs und des Prinzen Friedrich Ferdinand Constantin Durchl. im Junius 1775 669
  43. [210]
  44. [210] Der Teutsche Merkur. Junius 1775 677
  45. [210.2] [Anmerkung: Heinrich Wilhelm von Stamford] Der frohe Bauer 679
  46. [210.3] Das Cameel und seine Lobredner 681
  47. [210.6] [Einleitung: Johann Friedrich Hufeland?] Nöthige Errinnerung in Betreff eines Falls, wo die eingeimpften Blattern wiedergekommen seyn sollen 683
  48. [210.7] [Rezension: Johann Wilhelm Ludwig Gleim] Halladat, oder das rothe Buch 685
  49. [210.8] [Rezension] William Schakespears Schauspiele. Neue Ausgabe, von Johann Joachim von Eschenburg 689
  50. [211]
  51. [211] Der Teutsche Merkur. Julius 1775 693
  52. [211.3] Versuch über das Teutsche Singspiel, und einige dahin einschlagende Gegenstände 695
  53. [211.4] Nachschrift des Herausgebers [zu Christian Heinrich Schmid: Fortsetzung des Theatralischen Artikels] 797
  54. [212] Cantate auf den Neunzehenten Geburtstag und Regierungs-Antritt des Herzogs von Sachsen Weimar und Eisenach 801
  55. [213]
  56. [213] Der Teutsche Merkur. August 1775 805
  57. [213.2] Serafina. Eine Kantate 807
  58. [213.11] Nachricht den im Jahre 1773 auf Verfertigung eines Lehrbuchs für Landschulen ausgesezten Preiß betreffend 811
  59. [213.12] Antworten an ungenannte Correspondenten 815
  60. [213.13] [Zusatz zur Anzeige: Johann Jakob Wilhelm Heinse] Übersetzung des befreyten Jerusalems des Tasso 819
  61. [214]
  62. [214] Der Teutsche Merkur. September 1775 823
  63. [214.3] [Anmerkung: Johann Moritz Schwager] Gedanken über das Schicksal der Juden 825
  64. [214.5] [Rezension: Johann Caspar Lavater] Physiognomische Fragmente 827
  65. [214.6] [Rezension: Christian Cay Lorenz Hirschfeld] Theorie der Gartenkunst 831
  66. [214.7] Antworten 837
  67. [215]
  68. [215] Der Teutsche Merkur. October 1775 839
  69. [215.2] Titanomachia, oder das neue Heldenbuch 841
  70. [215.3] [Anmerkung: Johann Jakob Wilhelm Heinse] Auszug aus dem Ricciardetto 877
  71. [215.5] [Anmerkung: Jacques-Georges Deyverdun?] Anekdote 879
  72. [215.6] Fragen und Aufgaben 881
  73. [215.7] An das Publicum, und besonders an alle bisherigen Freunde und Leser des Teutschen Merkurs 883
  74. [215.8] Antworten 887
  75. [216]
  76. [216] Der Teutsche Merkur. November 1775 889
  77. [216.2] [Anmerkung: Johann Jakob Wilhelm Heinse?] Schreiben an einen Freund 891
  78. [216.4] [Anmerkungen und Zusatz: Leonhard Meister] Auszüge aus einer Vorlesung über die Schwärmerey 893
  79. [216.6] An die Leser des Teutschen Merkurs 903
  80. [217]
  81. [217] Der Teutsche Merkur. December 1775 905
  82. [217.1] [Anmerkung zur Pränumerations-] Nachricht ¼von Johann Peter Willebrand: Grundriß einer schönen Stadt½ 907
  83. [217.2] [Joachim Heinrich Campe] Anmerkungen über die Religion der Kamtschadalen, mit Anmerkungen des Herausgebers 909
  84. [217.3] [Anmerkung: Johann Jakob Wilhelm Heinse] Auszug aus dem Ricciardetto. Fortsetzung 915
  85. [217.5] [Zusatz: Georg Friedrich Seiler] Gemeinnützige Betrachtung der neuesten Schriften 917
  86. [218] Idris und Zenide. Ein heroisch-komisches Ballet 919
  87. [219]
  88. [219] Der Teutsche Merkur. Jänner. 1776 927
  89. [219.1] Nachricht 929
  90. [219.2] An Mademoiselle Amalia Tischbein 931
  91. [219.3] An Psyche: „Verwünscht! In welchem Gesicht…“ 935
  92. [219.4] Logogryph: „Sollt etwan ungefehr in diesen Wintertagen…“ 939
  93. [219.5] Räthsel: „Der lebt wohl nicht, der Alles sagen kann…“ 943
  94. [219.6] Apologetischer Epilogus zu dem vorstehenden Logogryphen und Räthsel 947
  95. [219.7] Nachschrift 951
  96. [219.8] Ein Wintermährchen 955
  97. [219.9] Nachricht von Sebastian Brand 1001
  98. [219.10] Fragen 1011
  99. [219.11] [Johann Heinrich Merck und Wieland: Zusatz zu] Kritische Anzeigen 1013
  100. [219.12] Theater 1017
  101. [219.13] Zur Nachricht 1021
  102. [220] Göthe und die Jüngste Niobetochter 1023
  103. [221]
  104. [221] Der Teutsche Merkur. Februar 1776 1027
  105. [221.3] Logogryph: „Ich geh auf sieben Füßen…“ [und Auflösung des Januar-Logogryphen] 1029
  106. [221.4] Über Sebastian Brands Narrenschiff und D. Johann Gaylers v. KaysersbergWeltspiegel 1031
  107. [221.5] Nachricht von Ulrich von Hutten 1039
  108. [221.6] [Johann Heinrich Merck und Wieland: Zusatz zu] Kritische Anzeigen 1059
  109. [221.7] Das Basedowische Philanthropin 1063
  110. [221.8] [Nachschrift] Heinsens Übersetzung des Tasso 1065
  111. [221.9] Zur Nachricht 1067
  112. [222]
  113. [222] Der Teutsche Merkur. März 1776 1069
  114. [222.2] Auszug aus einem Briefe, den itzigen Zustand der Musick in Italien betreffend 1071
  115. [222.3] [N. N. und Wieland] Erfreuliche Nachricht aus dem Philanthropinum 1075
  116. [222.4] Nachricht: Hans Sachsens Bild 1077
  117. [222.5] Auflösung des Februar-Logogryphen 1079
  118. [224]
  119. [224] Der Teutsche Merkur. April 1776 1081
  120. [224.2] [Anmerkung: Friedrich Heinrich Jacobi] Eduard Allwills Papiere 1083
  121. [224.3] Hans Sachs 1085
  122. [224.4] [Zusatz zur Rezension: Johann Timotheus Hermes] Sophiens Reise von Memel nach Sachsen. 2te Ausgabe 1097
  123. [224.5.] Wieland und Johann Kaspar Lavater: Rezension 1101
  124. [224.6] [Johann Heinrich Merck und Wieland: Zusatz zu] Kritische Anzeigen 1111
  125. [224.7] Nachrichten von D. Johann Geiler von Kaysersberg 1113
  126. Incerta 1119
  127. Editionsrichtlinien 1155
  128. Abkürzungen 1164
  129. Literatur Adelung, Johann Christoph 1171
  130. Personenregister 1199
  131. Danksagung 1231
  132. Inhaltsverzeichnis 1233
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110558203-003/html
Button zum nach oben scrollen