Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
15. Besondere klinische Indikationen („ Off-Label-Use“)
-
Thomas Römer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Abkürzungsverzeichnis XI
- 1. Einleitung 1
- 2. Epidemiologie und Prävalenz von Myomen 5
- 3. Ätiologie von Myomen 7
- 4. Prävention von Myomen 11
- 5. Diagnostik von Myomen 13
- 6. Klassifikation von Myomen 19
- 7. Klinische Symptomatik von Myomen 23
- 8. Myome und Fertilität 25
- 9. Operative Therapien 29
- 10. Radiologisch-interventionelle Therapien 39
- 11. Neue Therapieverfahren (intrauterine ultraschallgesteuerte Hochfrequenzablation – SONATA®) 47
- 12. Allgemeine medikamentöse Therapieoptionen 51
- 13. Zielgerichtete medikamentöse Therapie mit selektiven Progesteronrezeptormodulatoren (SPRM) 57
- 14. Praktische Anwendungen von UPA 73
- 15. Besondere klinische Indikationen („ Off-Label-Use“) 85
- 16. Spezielle Fragen zu UPA (Esmya®) 87
- 17. Aktuelles zum Risikobewertungsverfahren und praktische Konsequenzen 93
- 18. Neuentwicklungen in der medikamentösen Myomtherapie 105
- 19. Ausgewählte Kasuistiken der UPA-Therapie 107
- 20. Myome in der Schwangerschaft 127
- 21. Geburtshilfliche Aspekte bei Myomen 129
- 22. Zusammenfassung (Update Myomtherapie 2019) 131
- 23. Literatur 133
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Abkürzungsverzeichnis XI
- 1. Einleitung 1
- 2. Epidemiologie und Prävalenz von Myomen 5
- 3. Ätiologie von Myomen 7
- 4. Prävention von Myomen 11
- 5. Diagnostik von Myomen 13
- 6. Klassifikation von Myomen 19
- 7. Klinische Symptomatik von Myomen 23
- 8. Myome und Fertilität 25
- 9. Operative Therapien 29
- 10. Radiologisch-interventionelle Therapien 39
- 11. Neue Therapieverfahren (intrauterine ultraschallgesteuerte Hochfrequenzablation – SONATA®) 47
- 12. Allgemeine medikamentöse Therapieoptionen 51
- 13. Zielgerichtete medikamentöse Therapie mit selektiven Progesteronrezeptormodulatoren (SPRM) 57
- 14. Praktische Anwendungen von UPA 73
- 15. Besondere klinische Indikationen („ Off-Label-Use“) 85
- 16. Spezielle Fragen zu UPA (Esmya®) 87
- 17. Aktuelles zum Risikobewertungsverfahren und praktische Konsequenzen 93
- 18. Neuentwicklungen in der medikamentösen Myomtherapie 105
- 19. Ausgewählte Kasuistiken der UPA-Therapie 107
- 20. Myome in der Schwangerschaft 127
- 21. Geburtshilfliche Aspekte bei Myomen 129
- 22. Zusammenfassung (Update Myomtherapie 2019) 131
- 23. Literatur 133