Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Erfundene Bücher: Buchfiktionen und Buchphantasien in der Literatur
-
Monika Schmitz-Emans
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Siglenverzeichnis XIX
- Vorbemerkung: Über Künstlerbücher und Buchliteratur XXI
-
Teil A. Aspekte des Buchs
- Spielformen der Buchreflexion, Themen der Buch-Literatur und des Künstlerbuchs 3
- A 1 Buchkunst im Kontext 5
- A 2 Buch-Literatur 43
- A 3 Buchansichten: Konzepte und Semantiken des Buchs als Impulse künstlerischliterarischer Buchgestaltung 85
- A 4 Das Buch als physisches Objekt: Materialität und Sinnlichkeit des Buchs im Spiegel der Buchkunst 119
- A 5 Schrift, Buch und Buch-Literatur 159
- A 6 Verbindungslinien: Dichter des 19. Jahrhunderts und ihre Impulse für Buch-Poetiken der Moderne 177
-
Teil B. Buch-Geschichten: Funktionen und Konzepte des Buchs aus kultur- und wissensgeschichtlichen Perspektiven
- Einleitung 221
- B 1 Historische Buchtypen als Anlässe künstlerisch-literarischer Buchwerke 225
- B 2 Buchkultur, Wissensgeschichte und die Rezeption wissensgeschichtlich bedeutsamer Buchtypen in Buchkunst und Buch-Literatur 303
-
Teil C. Anfänge und Initiationen
- Abc-, Kinder-, Bilder- und Spielbücher als Buchwerke 423
- C 1 ABC, Alphabet, Buchstaben 427
- C 2 ABC-Bücher 441
- C 3 Alphabet und Künstlerbücher 453
- C 4 Bilder/Buch/Literatur 459
- C 5 Formen der Inszenierung von Geschichten durch buchgestalterische Mittel im Bilderbuch 491
- C 6 Kinderkünstlerbuch – Künstlerkinderbuch 511
- C 7 Buch im Buch 519
- C 8 Spiele-Bücher: Semantiken des Spiels und der Spiele, Spiel(e)-Metaphern 533
-
Teil D. Buchtypen, Buchreflexionen, Buchdiskurse von A bis Z
- Album und Scrapbook 549
- Bewegungsbücher: Wissensvermittler, Spielzeuge, Kunstwerke 561
- Borges im Spiegel der Buchkunst 567
- Comic und Comicbuch 574
- Definitionsansätze: Bookness, Buchreflexivität, Strukturalität des Buchs (Johanna Drucker, Anne Moeglin-Delcroix, Keith A. Smith) 586
- Erfundene Bücher: Buchfiktionen und Buchphantasien in der Literatur 591
- Fotografie und Buch-Literatur 597
- Gebrauchsbücher 607
- Hindernisse, Widerstände: Unlesbarkeit, Vieldeutigkeit und Schweigen als Thema der Buchgestaltung 613
- Internationalität des Künstlerbuches 618
- Konkrete Poesie 622
- Leporello 629
- Materialitätsdiskurse 635
- Neue Impulse, neue Programme: Innovationen im Umfeld des Künstlerbuchs, seine Beziehung zu den Avantgarden und sein proteisches Erscheinungsbild 638
- Objekte in Buchform: Oszillationen zwischen Meta- und Anti-Buch 646
- Pop-up-Bücher und Literatur 650
- Postkartenbücher 661
- Rahmungen: Fußnotenromane und andere Paratextkonstrukte in der Buch-Literatur 667
- Sprachen und ihre Bücher: Wörterbuch-Literatur, Wörter-Buchliteratur 681
- Theater und Buch: Papiertheater, Buchtheater, Theater-Spiel-Bücher 693
- Umhüllungen, Buchbehälter: Taschen, Schachteln und Boxen (Extension des Buchkörpers) 698
- Visuelle Poesie 705
- Wendebücher 711
- Zusammenstellungen: Bücher als Sammlungen, Museen, Kataloge, Listen 715
-
Teil E. Buch-Literatur und Literaturrezeption im Künstlerbuch
- Ein Katalog mit Beispielen 729
- E 1. Buch-Literatur 735
- E 2. Künstlerbücher 879
- Epilog 1033
- Abbildungsverzeichnis 1035
- Literaturverzeichnis 1041
- Verfasserverzeichnis 1099
- Sachverzeichnis 1101
- Personenverzeichnis 1107
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Siglenverzeichnis XIX
- Vorbemerkung: Über Künstlerbücher und Buchliteratur XXI
-
Teil A. Aspekte des Buchs
- Spielformen der Buchreflexion, Themen der Buch-Literatur und des Künstlerbuchs 3
- A 1 Buchkunst im Kontext 5
- A 2 Buch-Literatur 43
- A 3 Buchansichten: Konzepte und Semantiken des Buchs als Impulse künstlerischliterarischer Buchgestaltung 85
- A 4 Das Buch als physisches Objekt: Materialität und Sinnlichkeit des Buchs im Spiegel der Buchkunst 119
- A 5 Schrift, Buch und Buch-Literatur 159
- A 6 Verbindungslinien: Dichter des 19. Jahrhunderts und ihre Impulse für Buch-Poetiken der Moderne 177
-
Teil B. Buch-Geschichten: Funktionen und Konzepte des Buchs aus kultur- und wissensgeschichtlichen Perspektiven
- Einleitung 221
- B 1 Historische Buchtypen als Anlässe künstlerisch-literarischer Buchwerke 225
- B 2 Buchkultur, Wissensgeschichte und die Rezeption wissensgeschichtlich bedeutsamer Buchtypen in Buchkunst und Buch-Literatur 303
-
Teil C. Anfänge und Initiationen
- Abc-, Kinder-, Bilder- und Spielbücher als Buchwerke 423
- C 1 ABC, Alphabet, Buchstaben 427
- C 2 ABC-Bücher 441
- C 3 Alphabet und Künstlerbücher 453
- C 4 Bilder/Buch/Literatur 459
- C 5 Formen der Inszenierung von Geschichten durch buchgestalterische Mittel im Bilderbuch 491
- C 6 Kinderkünstlerbuch – Künstlerkinderbuch 511
- C 7 Buch im Buch 519
- C 8 Spiele-Bücher: Semantiken des Spiels und der Spiele, Spiel(e)-Metaphern 533
-
Teil D. Buchtypen, Buchreflexionen, Buchdiskurse von A bis Z
- Album und Scrapbook 549
- Bewegungsbücher: Wissensvermittler, Spielzeuge, Kunstwerke 561
- Borges im Spiegel der Buchkunst 567
- Comic und Comicbuch 574
- Definitionsansätze: Bookness, Buchreflexivität, Strukturalität des Buchs (Johanna Drucker, Anne Moeglin-Delcroix, Keith A. Smith) 586
- Erfundene Bücher: Buchfiktionen und Buchphantasien in der Literatur 591
- Fotografie und Buch-Literatur 597
- Gebrauchsbücher 607
- Hindernisse, Widerstände: Unlesbarkeit, Vieldeutigkeit und Schweigen als Thema der Buchgestaltung 613
- Internationalität des Künstlerbuches 618
- Konkrete Poesie 622
- Leporello 629
- Materialitätsdiskurse 635
- Neue Impulse, neue Programme: Innovationen im Umfeld des Künstlerbuchs, seine Beziehung zu den Avantgarden und sein proteisches Erscheinungsbild 638
- Objekte in Buchform: Oszillationen zwischen Meta- und Anti-Buch 646
- Pop-up-Bücher und Literatur 650
- Postkartenbücher 661
- Rahmungen: Fußnotenromane und andere Paratextkonstrukte in der Buch-Literatur 667
- Sprachen und ihre Bücher: Wörterbuch-Literatur, Wörter-Buchliteratur 681
- Theater und Buch: Papiertheater, Buchtheater, Theater-Spiel-Bücher 693
- Umhüllungen, Buchbehälter: Taschen, Schachteln und Boxen (Extension des Buchkörpers) 698
- Visuelle Poesie 705
- Wendebücher 711
- Zusammenstellungen: Bücher als Sammlungen, Museen, Kataloge, Listen 715
-
Teil E. Buch-Literatur und Literaturrezeption im Künstlerbuch
- Ein Katalog mit Beispielen 729
- E 1. Buch-Literatur 735
- E 2. Künstlerbücher 879
- Epilog 1033
- Abbildungsverzeichnis 1035
- Literaturverzeichnis 1041
- Verfasserverzeichnis 1099
- Sachverzeichnis 1101
- Personenverzeichnis 1107