Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren
book: Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren
Buch Open Access

Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren

Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter
  • Herausgegeben von: Stephan Dusil , Gerald Schwedler und Raphael Schwitter
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Phänomen der Transformation und Tradition von überlieferten Wissensbeständen zeigt sich in kaum einer Epoche der europäischen Geschichte derart markant wie in der Scharnierphase zwischen Antike und Mittelalter. Über einen Zeitraum großer Instabilität hinweg wurde ein der Differenziertheit spätrömischer Gesellschaft entsprechendes hochkomplexes Wissen transformiert, reduziert und reorganisiert. Dazu kamen im Bereich der Literatur, aber auch in fachwissenschaftlichen Texten und in den Rechtscorpora unterschiedliche Techniken und Strategien quantitativer Verdichtung und Verkürzung zum Einsatz. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen beleuchten die Beiträge des Bandes diese vielfältigen Reduktionsprozesse in Gallien, Spanien und Italien vom 4. bis zum 8. Jh. und gehen dabei insbesondere der Frage nach, inwiefern durch Exzerpieren, Kompilieren und selektives Tradieren eine Komplexitätsreduktion beziehungsweise eine Komplexitätsverlagerung stattfand. Dabei werden neue Zugänge zur Bewertung des spätantiken und frühmittelalterlichen Umgangs mit antikem Wissen gewiesen sowie innovative und kreative Praktiken offengelegt, mit denen in der untersuchten Periode vergangene Wissensbestände fruchtbar gemacht wurden.

Information zu Autoren / Herausgebern

Stephan Dusil, KU Leuven, Belgien; Gerald Schwedler und Raphael Schwitter, Universität Zürich, Schweiz.

Rezensionen

"Der Band führt also die Herangehensweisen zweier Forschungsfelder zusammen und gibt dadurch beiden Feldern neue Impulse durch eine eigenständige, an die Epoche angepasste konzeptionelle Ausrichtung."
Carola Föller in: H-Soz-Kult (09.01.2019), https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-25646


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Open Access PDF downloaden
VII

Zur Einführung
Stephan Dusil, Gerald Schwedler und Raphael Schwitter
Open Access PDF downloaden
1
Exzerpieren

Open Access PDF downloaden
25

Zur Übernahme antiken Wissens über Witterungsphänomene im Mittelalter
Open Access PDF downloaden
49
Kompilieren

Inge Kroppenberg
Open Access PDF downloaden
71

Carmen Cardelle de Hartmann
Open Access PDF downloaden
85

Hans-Georg Hermann
Open Access PDF downloaden
105

Mayke de Jong
Open Access PDF downloaden
131

Annina Seiler
Open Access PDF downloaden
153
Tradieren

Zum Umgang mit Verwaltungswissen im merowingischen Frankenreich
Julian Führer
Open Access PDF downloaden
177

Ian Wood
Open Access PDF downloaden
199

Die Septinas septem der Handschrift Paris, BN, lat. 4411
Karl Ubl
Open Access PDF downloaden
223

Verdichtung und Vereinfachung von Texten in der Handschrift Bamberg Hist. 3
Peter Stotz
Open Access PDF downloaden
245

Andreas Thier
Open Access PDF downloaden
249

Open Access PDF downloaden
253

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Dezember 2016
eBook ISBN:
9783110516340
Gebunden veröffentlicht am:
19. Dezember 2016
Gebunden ISBN:
9783110501261
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
263
Abbildungen:
2
Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110516340/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen