Kapitel
Open Access
Aus Altem ein Neues – Versuch eines Schlusswortes
-
Andreas Thier
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter 1
-
Exzerpieren
- Livius-Epitome: ein spätantiker Blick auf die (kurzgefasste) römische Republik 25
- Von Plinius zu Isidor und Beda Venerabilis 49
-
Kompilieren
- Codex Theodosianus revisited – Plädoyer für eine Geschichte der juridischen Form 71
- Wissensorganisation und Wissensvermittlung im ersten Teil von Isidors Etymologiae (Bücher I–X) 85
- Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges 105
- The Resources of the Past: Paschasius Radbertus and his Epitaphium Arsenii 131
- Untangling the strands: The spelling of the Épinal glossary 153
-
Tradieren
- Verbrannte Steuerliste oder zerstörte Verwaltung? 177
- The Problem of Late Merovingian Culture 199
- Eine Verdichtung der Lex Salica 223
- Hohe Weltgeschichte für langobardische Krieger 245
- Aus Altem ein Neues – Versuch eines Schlusswortes 249
- Register 253
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter 1
-
Exzerpieren
- Livius-Epitome: ein spätantiker Blick auf die (kurzgefasste) römische Republik 25
- Von Plinius zu Isidor und Beda Venerabilis 49
-
Kompilieren
- Codex Theodosianus revisited – Plädoyer für eine Geschichte der juridischen Form 71
- Wissensorganisation und Wissensvermittlung im ersten Teil von Isidors Etymologiae (Bücher I–X) 85
- Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges 105
- The Resources of the Past: Paschasius Radbertus and his Epitaphium Arsenii 131
- Untangling the strands: The spelling of the Épinal glossary 153
-
Tradieren
- Verbrannte Steuerliste oder zerstörte Verwaltung? 177
- The Problem of Late Merovingian Culture 199
- Eine Verdichtung der Lex Salica 223
- Hohe Weltgeschichte für langobardische Krieger 245
- Aus Altem ein Neues – Versuch eines Schlusswortes 249
- Register 253