Startseite Bildkommunikation
book: Bildkommunikation
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bildkommunikation

Qualitative Bild- und Medienforschung
  • Aglaja Przyborski
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Studium
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die gegenwärtigen medientechnischen Entwicklungen haben zu einem immensen Aufschwung der Bilder beigetragen. Noch nie wurde so viel mit Bildern kommuniziert wie heute. Wie verständigen wir uns mit Bildern? Wie erzeugen wir in unserem Alltag Sinn mit ihnen? Die Logik des Bildes hat, im Vergleich zu jener der Sprache, in der Forschung bisher wenig methodologische Beachtung gefunden. Vor allem in der Auseinandersetzung mit Medien und Kommunikation fehlt eine prinzipielle Beschäftigung mit Bildverständigung bislang weitgehend. Im vorliegenden Buch wird theoretisch und empirisch die Funktion des Bildes in der wechselseitigen Konstitution von Medien und Alltag geklärt und in einem empirisch fundierten, praxeologischen Kommunikationsmodell verdichtet. Das Modell begründet und ermöglicht empirische Forschung, die gegenwärtige Kommunikation insofern zu erfassen weiß, als u. a. unterschiedliche Medialitäten (Sprache, Bild, Musik ...) in ihrem Eigensinn ebenso wie Social-Media-Kommunikation systematisch beachtet werden. Im Buch werden die entsprechenden forschungspraktischen Schritte, insbesondere der Bild- und Medienanalyse, detailliert ausgeführt.

  • Überwindung des Sender-Empfänger-Modells durch ein praxeologisches Kommunikationsmodell
  • Zugang zu Bildverständigung als zentralem Element „neuer Medien“
  • Diskussion der gegenwärtigen Ansätze zur qualitativen Bildinterpretation

Information zu Autoren / Herausgebern

Aglaja Przyborski, Dr. phil. habil., Dipl-Psych., Psychotherapeutin, lehrt und forscht an der Sigmund Freud Privatuniversität und der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Forschungsberatung und mit der Arbeit in Forschungswerkstätten.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Teil I: Zu einer praxeologischen Theorie medialer Kommunikation

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
8

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
37

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
61

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
82

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
126
Teil II: Empirische Studien zur Bildkommunikation

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
147

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
148

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
162

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
188

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
250

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
271

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
295

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
299

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
301

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
303

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
304

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
305

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. November 2017
eBook ISBN:
9783110501704
Broschur veröffentlicht am:
23. November 2017
Broschur ISBN:
9783110501698
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
320
Farbige Abbildungen:
78
Farbige Tabellen:
4
Weitere:
22 Transkripte
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110501704/html
Button zum nach oben scrollen