Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
1. Sozialwissenschaftliche Bildinterpretation
-
Aglaja Przyborski
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Geleitwort V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
-
Teil I: Zu einer praxeologischen Theorie medialer Kommunikation
- Einleitung 7
- 1. Sozialwissenschaftliche Bildinterpretation 8
- 2. Bild als Medium 37
- 3. Bild und massenmediale Kommunikation 61
- 4. Kommunikation durch Bilder: Dokumentarische Methode und unmittelbare Verständigung 82
- 5. Praxis in und mit Medien: Kommunikationsmodell 126
-
Teil II: Empirische Studien zur Bildkommunikation
- Einleitung 147
- 6. Anlage der Untersuchung 148
- 7. Reflektierte Männlichkeit: Pulp Fiction 162
- 8. Geschlechtsnorm Mädchenhaftigkeit: H&M 188
- 9. Super normal Mann: DC Shoes 223
- 10. Stark fluid, ostentativ Frau: Non-Format 250
- 11. Bildkommunikation: Ergebnisse der Studie 271
- Nachwort 295
- Transkriptionssystem 299
- Abbildungsverzeichnis 301
- Tabellenverzeichnis 303
- Transkripteverzeichnis 304
- Literaturverzeichnis 305
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Geleitwort V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
-
Teil I: Zu einer praxeologischen Theorie medialer Kommunikation
- Einleitung 7
- 1. Sozialwissenschaftliche Bildinterpretation 8
- 2. Bild als Medium 37
- 3. Bild und massenmediale Kommunikation 61
- 4. Kommunikation durch Bilder: Dokumentarische Methode und unmittelbare Verständigung 82
- 5. Praxis in und mit Medien: Kommunikationsmodell 126
-
Teil II: Empirische Studien zur Bildkommunikation
- Einleitung 147
- 6. Anlage der Untersuchung 148
- 7. Reflektierte Männlichkeit: Pulp Fiction 162
- 8. Geschlechtsnorm Mädchenhaftigkeit: H&M 188
- 9. Super normal Mann: DC Shoes 223
- 10. Stark fluid, ostentativ Frau: Non-Format 250
- 11. Bildkommunikation: Ergebnisse der Studie 271
- Nachwort 295
- Transkriptionssystem 299
- Abbildungsverzeichnis 301
- Tabellenverzeichnis 303
- Transkripteverzeichnis 304
- Literaturverzeichnis 305