Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Stimme – Argument – Wirkung
Zur Performanz von Figurenreden im Nibelungenlied und in der Krone Heinrichs von dem Türlin
-
Florian Kragl
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
Graphische Codierung der Performanz – Handschrift und Druck
- (Un-)Sichtbarkeit der Stimme? 15
- Stimme und Sprechen bei Hartmann von Aue 33
- Die Markierung der Figurenstimmen in der Kölner Tristan-Handschrift B 55
- Sprechen in Kurzerzählungen 83
-
Modellierungen von Stimme
- Modellierungen von Stimme und Mündlichkeit 113
- Das Spiel der Stimmen 133
- Etsijtes horende dese soetmondighe tale 155
- … vnde sprac luder stemme, dat en islick horen mochte 175
-
Wirkung und Macht der Stimme
- Die Macht der Stimme 197
- Figurenrede und Figurendialoge in der Eyrbyggja saga 213
- Zu den inquit-Formeln in der altnordischen Sagaliteratur 231
- Volkes Stimme 251
-
Artikulierte und hörbare Performanz
- Stimme(n) des Klagens 279
- Das Motiv des Wiedererkennens an der Stimme in Heldenepen und höfischen Romanen des französischen und deutschen Mittelalters 309
- Stimme – Argument – Wirkung 331
- ‚Cliffhanger‘ 351
- Vox sancti 363
- Zwischen Stimme und Schrift 395
-
Mystisches und magisches Sprechen
- mit kleiner wankels schricke 419
- Verdoppelung und Verdrängung 433
- Sprechmagie und Sprechakttheorie 449
- Badges 469
- Personen-, Werk- und Sachregister 489
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
-
Graphische Codierung der Performanz – Handschrift und Druck
- (Un-)Sichtbarkeit der Stimme? 15
- Stimme und Sprechen bei Hartmann von Aue 33
- Die Markierung der Figurenstimmen in der Kölner Tristan-Handschrift B 55
- Sprechen in Kurzerzählungen 83
-
Modellierungen von Stimme
- Modellierungen von Stimme und Mündlichkeit 113
- Das Spiel der Stimmen 133
- Etsijtes horende dese soetmondighe tale 155
- … vnde sprac luder stemme, dat en islick horen mochte 175
-
Wirkung und Macht der Stimme
- Die Macht der Stimme 197
- Figurenrede und Figurendialoge in der Eyrbyggja saga 213
- Zu den inquit-Formeln in der altnordischen Sagaliteratur 231
- Volkes Stimme 251
-
Artikulierte und hörbare Performanz
- Stimme(n) des Klagens 279
- Das Motiv des Wiedererkennens an der Stimme in Heldenepen und höfischen Romanen des französischen und deutschen Mittelalters 309
- Stimme – Argument – Wirkung 331
- ‚Cliffhanger‘ 351
- Vox sancti 363
- Zwischen Stimme und Schrift 395
-
Mystisches und magisches Sprechen
- mit kleiner wankels schricke 419
- Verdoppelung und Verdrängung 433
- Sprechmagie und Sprechakttheorie 449
- Badges 469
- Personen-, Werk- und Sachregister 489