Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
5. Die Rolle der Frau
-
Judith Ritter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort IX
- 1. Einleitung 1
- 2. Weiblich, jüdisch, bürgerlich: Emanzipation in Kaiserreich und Weimarer Republik im Vergleich 16
- 3. Von Franken über Südamerika nach München: Eine Familiengeschichte 45
- 4. Selbstverständnis und Zugehörigkeiten: Judentum, Heimat– verbundenheit und politische Einstellung bei Carry Brachvogel 73
- 5. Die Rolle der Frau 96
- 6. Bildung und Beruf 111
- 7. „Ewiger Jude“ und „ewiges Weib“: Literarische Motive in der Erzählung „Götter a. D.“ 134
- 8. Fazit 143
- Nachwort 153
- Anhang 155
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort IX
- 1. Einleitung 1
- 2. Weiblich, jüdisch, bürgerlich: Emanzipation in Kaiserreich und Weimarer Republik im Vergleich 16
- 3. Von Franken über Südamerika nach München: Eine Familiengeschichte 45
- 4. Selbstverständnis und Zugehörigkeiten: Judentum, Heimat– verbundenheit und politische Einstellung bei Carry Brachvogel 73
- 5. Die Rolle der Frau 96
- 6. Bildung und Beruf 111
- 7. „Ewiger Jude“ und „ewiges Weib“: Literarische Motive in der Erzählung „Götter a. D.“ 134
- 8. Fazit 143
- Nachwort 153
- Anhang 155