Startseite Philosophie Versinnlichung
book: Versinnlichung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Versinnlichung

Kants transzendentaler Schematismus und seine Revision in der Nachfolge
  • Lidia Gasperoni
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Actus et Imago
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Wird die Verbindung von Materie und Form, Begrifflichkeit und Sinnlichkeit, von Sinnlichem und Unsinnlichem zum Problem, so geistert in der Geschichte der Philosophie seit der Antike der Begriff des Schemas herum und ist auch heutzutage etwa in Theorien der Verkörperung zentral. Während Kant das Schema als Bedingung der Bedeutungsentstehung versteht und in kritischer Absicht von Bildern, Zeichen und Symbolen abgrenzt, ordnen Maimon, Hamann, Herder, Hegel und später Plessner dem Schematismus sinnliche und sprachliche Prozesse einer Morphogenese zu. Diese Revisionen geben Anlass zu einer neuen Theorie des Schematismus, in welcher der Versinnlichung der Status einer transzendentalen Bedingung der Verkörperung zukommt. So verstanden hat Versinnlichung als systematischer Kern der aktuellen Sprach- und Erkenntnistheorie zu gelten.

  • Eine Re-Aktualisierung des Schematismus Kants

  • Versinnlichung als transzendentale Bedingung der Verkörperung und als systematischer Kern einer neuen transzendentalen Ästhetik

Information zu Autoren / Herausgebern

Lidia Gasperoni, Philosophin, Berlin.

Rezensionen

"[...] the work of Lidia focuses on one of the most controversial topic in the critical contemporary literature on the Kantian works. It provides an original interpretation of Schematism as Versinnlichung not only by inquiring the text but also by referring to its influence on later thinkers. [...] the researches of Lidia Gasperoni demonstrates once again how the philosophy of Kant can still provide seeds to the flourishing of the inquiry on the understanding of the complexity of the grounds of cognition and experience."
Lara Scaglia in: Con-Textos Kantanios. International Journal of Philosophy N.o 5, Junio 2017, pp. 457-459


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX
Einteilung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
16

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
20
Die Schematismuslehre im Lichte Kants

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
44

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
100

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
170
Revision des Schematismus in der Nachfolge Kants

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
207

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263
Schematismus als Versinnlichung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
309

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
331

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
347

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Dezember 2016
eBook ISBN:
9783110476170
Gebunden veröffentlicht am:
19. Dezember 2016
Gebunden ISBN:
9783110475135
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
349
Heruntergeladen am 23.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110476170/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen