Startseite Medizin 20. Leberabszess
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

20. Leberabszess

  • Christoph Lübbert
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Gastroenterologische Infektiologie
Ein Kapitel aus dem Buch Gastroenterologische Infektiologie
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Geleitwort V
  3. Inhalt VII
  4. Autorenverzeichnis XXV
  5. Verzeichnis der Abkürzungen XXXI
  6. 1. Einführung: Infektionskrankheiten in der Gastroenterologie 1
  7. 2. Für den Gastroenterologen wichtige diagnostische Verfahren, Präanalytik 5
  8. 3. Antibiotika 29
  9. 4 Antibiotic Stewardship (ABS) in der Gastroenterologie 51
  10. 5. Mikrobiom 59
  11. 6. Fäkaler Mikrobiomtransfer – Indikation und Durchführung 79
  12. 7. Helicobacter-pylori-Infektion des Magens 87
  13. 8. Infektiöse Durchfallerkrankungen 97
  14. 9. Amöbiasis 153
  15. 10. Intestinale Nematoden-Infektionen 165
  16. 11. Typhus abdominalis, Paratyphus 175
  17. 12. Morbus Whipple 185
  18. 13. Postinfektiöses Reizdarmsyndrom (RDS) 193
  19. 14. Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms 201
  20. 15. Divertikulitis 209
  21. 16. Infektiologische Besonderheiten bei CED-Patienten 229
  22. 17. Gastrointestinale Manifestation von sexuell übertragbaren Erkrankungen (STDs) 237
  23. 18. Gastrointestinale Manifestation von Herpesvirus-Infektionen (HSV, CMV) 243
  24. 19. Infektionen bei Leberzirrhose 249
  25. 20. Leberabszess 261
  26. 21. Akute und chronische Cholezystitis 273
  27. 22. Akute und chronische Cholangitis 283
  28. 23. Akute und chronische Virushepatitis – Essentials 2016/2017 297
  29. 24. Hepatobiliäre Trematodeninfektionen 311
  30. 25 Echinokokkose(n) 337
  31. 26. Akute nekrotisierende Pankreatitis und infizierte Pankreasnekrosen 359
  32. 27. Infektiologische Komplikationen der chronischen Pankreatitis 367
  33. 28. Sepsis mit abdominellem Fokus 373
  34. 29. Abdominelle Tuberkulose 381
  35. 30. HIV-Infektion 389
  36. 31. Infektiologische Besonderheiten bei Transplantierten und Immunsupprimierten 417
  37. 32. Wichtige Infektionen in der gastroenterologischen Onkologie 427
  38. 33. Pilzinfektionen in der Gastroenterologie 437
  39. 34. Vorgehen bei unklarem Fieber 445
  40. 35. Migrationsassoziierte Erkrankungen in der Gastroenterologie 453
  41. 36. Reisemedizin – woran muss der Gastroenterologe denken? 467
  42. 37. Impfprävention in der Gastroenterologie 471
  43. 38. Infektionsschutzgesetz – was muss der Gastroenterologe wissen? 479
  44. 39. Hygienemaßnahmen in der Gastroenterologie 485
  45. 40. Management von Ausbrüchen im Krankenhaus 497
  46. 41 Wichtige aktuelle Leitlinien – kurz erläutert 505
  47. Stichwortverzeichnis 515
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110464757-022/html
Button zum nach oben scrollen