Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
„Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges“ von Alfred Stellwaag
Ein Standardwerk zur Eisen- und Stahlindustrie des Ersten Weltkriegs
-
Rainer Haus
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorbemerkungen v
- Abkürzungen viii
- Inhalt ix
- Einführung 1
- Abschnitt I. Die Heeresstellen zur Fertigung und Beschaffung von Waffen, Munition und zugehörigen Geräten bis zum Kriege 4
- Abschnitt II. Die Technik in der Heeresverwaltung bis zum Kriege 7
- Abschnitt III. Die vorbereitende Friedenstätigkeit 25
- Abschnitt IV. Fertigung und Beschaffung von Waffen, Munition und Geräten während des Krieges 45
- Abschnitt V. Die militärischen Behörden und Betriebe während des Krieges 101
- Abschnitt VI. Industrie und Handwerk im Kriege 146
- Abschnitt VII. Zusammenfassung 235
- Anhang 249
- Frontmatter 2 i
- Vorbemerkung v
- Inhalt vii
- Verzeichnis der Anlagen xviii
- Einleitung. Kriegswirtschaftliche Bedeutung des Eisens 1
- Kapitel I. Das erste Kriegswirtschaftsjahr 1914—1915 1
- Kapitel II. Der Übergang zur zentralen Bewirtschaftung 37
- Kapitel III. Das Hindenburg-Programm 73
- Kapitel IV. Vom Hindenburg-Programm bis zur großen Westoffensive 1918 126
- Kapitel V. Die Eisenwirtschaft im Sommer 1918 223
- Kapitel VI. Das Ende der Kriegseisenwirtschaft 259
- Anhang 3
- Frontmatter 3 i
- Vorwort v
- Abkürzungen vii
- Inhalt ix
- Schaubilder xvi
- Kapitel I. Überblick 1
- Kapitel II. Erste Bewirtschaftung der Wolle in den besetzten Gebieten 46
- Kapitel III. Bedarf und Bedarfsdeckung 68
- Kapitel IV. Organisation des Spinnstoffgewerbes 98
- Kapitel V. Stillegung und Zusammenlegung der Betriebe 118
- Kapitel VI. Preise und Unternehmergewinne 138
- Kapitel VII. Verhältnisse der Arbeitnehmer 238
- Kapitel VIII. Amtlicher Verwaltungsaufbau nach dem Stande vom 1. August 1918 279
- Frontmatter 4 i
- Inhalt v
- Einleitung 1
- Die Ergebnisse der Wissenschaftlichen Kommission beim Preußischen Kriegsministerium im Spannungsfeld divergierender Interessen 13
- Wirtschaftliche Organisation und Ordnungspolitik im Ersten Weltkrieg 139
- Waffen- und Munitionswesen 174
- „Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges“ von Alfred Stellwaag 193
- Spinnstoffwirtschaft im Ersten Weltkrieg 222
- Abbildungsverzeichnis 246
- Tabellenverzeichnis 247
- Literatur- und Quellenverzeichnis 249
- Personenregister 261
- Ortsregister 264
- Sachregister 266
- Die Autoren 272
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorbemerkungen v
- Abkürzungen viii
- Inhalt ix
- Einführung 1
- Abschnitt I. Die Heeresstellen zur Fertigung und Beschaffung von Waffen, Munition und zugehörigen Geräten bis zum Kriege 4
- Abschnitt II. Die Technik in der Heeresverwaltung bis zum Kriege 7
- Abschnitt III. Die vorbereitende Friedenstätigkeit 25
- Abschnitt IV. Fertigung und Beschaffung von Waffen, Munition und Geräten während des Krieges 45
- Abschnitt V. Die militärischen Behörden und Betriebe während des Krieges 101
- Abschnitt VI. Industrie und Handwerk im Kriege 146
- Abschnitt VII. Zusammenfassung 235
- Anhang 249
- Frontmatter 2 i
- Vorbemerkung v
- Inhalt vii
- Verzeichnis der Anlagen xviii
- Einleitung. Kriegswirtschaftliche Bedeutung des Eisens 1
- Kapitel I. Das erste Kriegswirtschaftsjahr 1914—1915 1
- Kapitel II. Der Übergang zur zentralen Bewirtschaftung 37
- Kapitel III. Das Hindenburg-Programm 73
- Kapitel IV. Vom Hindenburg-Programm bis zur großen Westoffensive 1918 126
- Kapitel V. Die Eisenwirtschaft im Sommer 1918 223
- Kapitel VI. Das Ende der Kriegseisenwirtschaft 259
- Anhang 3
- Frontmatter 3 i
- Vorwort v
- Abkürzungen vii
- Inhalt ix
- Schaubilder xvi
- Kapitel I. Überblick 1
- Kapitel II. Erste Bewirtschaftung der Wolle in den besetzten Gebieten 46
- Kapitel III. Bedarf und Bedarfsdeckung 68
- Kapitel IV. Organisation des Spinnstoffgewerbes 98
- Kapitel V. Stillegung und Zusammenlegung der Betriebe 118
- Kapitel VI. Preise und Unternehmergewinne 138
- Kapitel VII. Verhältnisse der Arbeitnehmer 238
- Kapitel VIII. Amtlicher Verwaltungsaufbau nach dem Stande vom 1. August 1918 279
- Frontmatter 4 i
- Inhalt v
- Einleitung 1
- Die Ergebnisse der Wissenschaftlichen Kommission beim Preußischen Kriegsministerium im Spannungsfeld divergierender Interessen 13
- Wirtschaftliche Organisation und Ordnungspolitik im Ersten Weltkrieg 139
- Waffen- und Munitionswesen 174
- „Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges“ von Alfred Stellwaag 193
- Spinnstoffwirtschaft im Ersten Weltkrieg 222
- Abbildungsverzeichnis 246
- Tabellenverzeichnis 247
- Literatur- und Quellenverzeichnis 249
- Personenregister 261
- Ortsregister 264
- Sachregister 266
- Die Autoren 272