Startseite Medizin 4. Neuropsychologische Aspekte des Fetalen Alkoholsyndroms
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

4. Neuropsychologische Aspekte des Fetalen Alkoholsyndroms

  • Betteke Maria van Noort
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Das Fetale Alkoholsyndrom
Ein Kapitel aus dem Buch Das Fetale Alkoholsyndrom
© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort zur 2. Auflage VII
  3. Vorwort zur 1. Auflage IX
  4. Autorenverzeichnis XI
  5. Inhalt XIII
  6. Teil I: Das Fetale Alkoholsyndrom und seine Diagnose
  7. 1. Das Syndrom 3
  8. 2. Diagnostik des Fetalen Alkoholsyndroms 10
  9. 3. Der 4-Digit Diagnostic Code 24
  10. 4. Neuropsychologische Aspekte des Fetalen Alkoholsyndroms 49
  11. 5. Die diagnostischen Besonderheiten in den einzelnen Lebensabschnitten 58
  12. 6. Begleitstörungen beim Fetalen Alkoholsyndrom und seinen Varianten 84
  13. Teil II: Wissenschaftliche Grundlagen zum Fetalen Alkoholsyndrom
  14. 7. Epidemiologie der Fetalen Alkoholspektrumstörungen 109
  15. 8. Teratogenität des Alkohols 121
  16. 9. Nikotin und illegale Drogen in der Schwangerschaft 127
  17. 10. Biomarker zum Nachweis mütterlichen Alkoholkonsums in der Schwangerschaft 136
  18. 11. Neuropathologische Aspekte und Pathogenese der Fetalen Alkoholspektrumstörungen 138
  19. 12. Genetische und epigenetische Aspekte beim Fetalen Alkoholsyndrom 154
  20. Teil III: Das Fetale Alkoholsyndrom im Erwachsenenalter
  21. 13. Das Fetale Alkoholsyndrom im Erwachsenenalter (FAS adult) 167
  22. 14. Klinik des Fetalen Alkoholsyndroms im Erwachsenenalter (FAS adult) 183
  23. Teil IV: Intervention, Prävention und sozialrechtliche Aspekte
  24. 15. Therapeutische Aspekte und Interventionsmodelle 201
  25. 16. Prävention von FAS und FASD 210
  26. 17. Das Fetale Alkoholsyndrom und sozialrechtliche Aspekte in der Praxis 219
  27. Teil V: 21 Lebensberichte über und von Patienten mit FAS 225
  28. Teil VI: Anhang
  29. A. Betreute Wohngemeinschaften und betreutes Einzelwohnen für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) 287
  30. B. S3-Leitlinie zur Diagnostik des Fetalen Alkoholsyndroms 291
  31. Literatur 305
  32. Stichwortverzeichnis 327
  33. Namensverzeichnis 335
  34. Einige Adressen in Deutschland mit spezieller Kenntnis in FAS-Diagnostik 337
Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110444667-007/html
Button zum nach oben scrollen